o
Seelen, für welche letztere sich innerhalb des Dekanalbezirkes Gmun
den 3 Pastorate mit 4 «katholischen Schulen befinden.
Das Decanatsgebiet Gniunden ivird im Norden und Osten
vom Decanate Thalheim, im Süden vom Decanate Anssee in
Steiermark, im Südwestm von den salzburgischen Decanatcn:
Altenmarkt, Halle!» und Thalgan, im Westen vorn Decanate
Schörfling, und im Nordwesten vom Decanate Azbach begrenzt,
und ist in seinem kleineren nördlichen Theile Hügelland, sonst aber
Berg- und Gebirgsland. Der weitest entlegene. Seelsorgsposten
Gosau ist vom Decanatssitze Gmunden 14 Stunden entfernt.
1. Altmünster, alte Säcnlar-Pfarrei mit der Pfarrkirche zum
hl. Benedict, 2 Cooperatoren, 3100 katholische und 12 «katho
lische Seelen, 2 Schulen mit 380 Schülern.
Patronat: Landesfürstlich.
. Bezirkshanptmannschaft und Bezirksgericht Gmunden;
Ortsgemeinde und Post: Altmünstcr; Entfernung von Linz:
17 Poststunden; von Gmunden 1 Stunde.
Pfarrpfrüude: Einkommen: ? Ausgaben: ? zum Wid-
thum gehörige Gründe: ?
Der ansehnliche Pfarrhos mit seinen Wirthschastsgebäuden befindet sich
in unmittelbarer Nähe der Pfarrkirche, an deren Nordseite, und hat die
Aussicht auf den Trannsee und den Traunstein: er verunglückte zweimal
durch Feuer und wurde a. 1740 in dermaliger Gestalt hergestellt. Die
2 Cooperatoren beziehen außer der vollen Verpflegung im Pfarrhofe jeder 200 fl'
ö. W. und haben den katechetischen Unterricht an der Schule zu Altmünster und
au der Mädchenschule zu Ebenzweier zu besorgen, sonst auch zur Schloß
kapelle Ort zu exkurriren, um die dortigen Stiftungen zu persolviren.
Erträgniß bei Meßnerdienstes: ? Ertragnis; des Organisten
dienstes : ?
Die Kirche, wie der Ort Altmünster stehen unzwei
felhaft über klassischen Boden; denn die Römer verschmähten es
nicht, an den herrlichen Ufern des Traun - See's sich anzusiedeln,
und die Usergegend mit Fischerwohnungen, Landhäusern, Straßen,
Festungswerken und Delnbren zu beleben;. Zeugniß hiefür geben