II. Deutsches Schrifttum v. 1830 an u. Uebersetzungen. 9
Adelige. Gandolin oder Liebe um Liebe. Oberon. Kleinere
Dichtungen. 2. Bd. Geschichte- der Abderiten. . Götter«
gespräche. Gespräche im Elysium. Menander utti> Gly-
cerion. Krates und Hiparchia. 3. Bd. Nadine. Erdenglück.
Komische Erzählungen. Bruchstücke von Psyche. Aspasia.
Kombabus. Das Leben ein Traum. Die Grazien. Der
verklagte Amor. Die erste Liebe. Sixt und' Klärchen.
Schah Lolo. Pervonte. Der Vogelsang. Klelia und Sini-
bald. Hana und Gulpenheh. Die Wasserkufe. Gedichte
an Olympia. Das Hexameron von Nosenheim. 4. Bd. Don
Sylvio von Rosabva. Jdris und Zenida. Der neue Ama-
dis. 5. Bd. Der goldene Spiegel. Geschichte des weisen
Danischmend. 6. Bd. Peregrinus Proteus. Agathodämon.
Nachlaß des Diogenes von Sinope. 7. Bd. Artstipp. 8. Bd.
Singspiele. Lustspiele. Kantaten. Kleinere Geschichten.
Feen- und Geistermärchen. Beiträge zur geheimen Ge-
schichte der Menschheit. 9. Bd. Kleinere philosophische
Schriften. 10. Bd. Kleinere politische Schriften.
2:36. Wieland Chr. M. Ausgewählte Werke.
297.— Oberon.
298. Winkelmann I. Geist. Beigebunden: Mauso. Aus dem
Sagenbuch der Vorzeit. Winkler. Gedichte.
299. Woerner R. Das Nibelungenlied.
300. Wolzogen H. V. Die Edda.
301/302. Zimmermann I. G. v. Ueber die Einsamkeit. 2 Bände.
303. Zschokke. Anthologie.
304—306. * * * Epigrammen-Dichter. 3 Bände.
308—310. Tieck L. Werke. 3 Bände. 1. Bd. Gedichte und
Dramen. 2. Bd. Märchen und Novellen. 3. Bd. Novellen.
II. Deutsches Schrifttum von 1830 an und
Uebersetzungen.
401. Aalborg Edgar. Wie amüsieren wir unsere Gesellschaft.
402. Abani Karl. Kriegsbilderbuch eines Unbefangenen.
403. Abbe * * * Tie Nonne.
404. Abel-Musgrave Kurt. Fräulein Eulalias gräßliches Aben-
teuer.
405. About E. Das Regiments-Album.
406.-— Pariser Ehen.