Volltext: Beiträge zur Geschichte Gleinks

— 30 — 
in der Stadt keine Wohnung finden haben können.1) Das Sehnallentor 
wird von der Hauserschen Karte nicht verzeichnet; es trägt heute die 
Jahreszahl 1613. — Ennsdorf jenseits der Ennsbrücke ist noch ganz 
unbedeutend. 
Steyr hatte zur Zeit des Bauernkrieges 600 Bürgerhäuser,2) war 
also die größte Stadt des Landes ob der Enns, denn Linz zählte nur 
286 Häuser.y) Zum Vergleiche diene auch, daß um 1627 von gewissen 
Steuergeldern Steyr 3754 fl. zahlte, Linz und Wels je 2337 iL, Enns 
1273 fl.4) 
So hatte denn auch Steyr unter den sieben landesfürstlichen 
Städten den Vorsitz.5) Als Kaiser Rudolf II. 1578 zur Erbhuldigung 
erschien, wurde er zu Enns von den Bürgerwehren empfangen ; Steyr 
hatte 360 Mann gestellt, Linz 150, Wels 120, Enns 110, Freistadt 90, 
Gmunden 53 und Vöcklabruck 22; befehligt wurden sie von einem 
Steyr er Ratsbürger.6) 
Die Bedeutung Steyrs beruhte darauf, daß es jahrhundertelang 
der einzige Stapel- und Handelsplatz für das in Eisenerz oder Inner¬ 
berg gewonnene Eisen war. Das Eisen von Vordernberg hinwieder 
nahm den Weg über Leoben und brachte dieses zur Entwicklung. Es 
dürfte anziehend sein, die Gestaltung des Eisenbetriebes zu jenen 
Zeiten, die für diese Arbeit in Betracht kommen, in einfachen Linien 
darzustellen.7) 
Der Erzberg gehörte zum landesfürstlichen Kammergute; der Be¬ 
trieb aber geschah auf eigene Rechnung der Beteiligten gegen ent¬ 
sprechende Abgaben. Seit Max I. stand das Innerberger Amt als Auf¬ 
sichtsbehörde an der Spitze des gesamten Eisenwesens. 
Den Eigenheiten jener Zeiten gemäß waren die einzelnen Zweige 
des Eisenbetriebes genau aufgeteilt. 
Den Berg- und Hüttenbetrieb, d. h. die Gewinnung und Verschmel¬ 
zung des Erzes besorgten die Radmeister; der Besitz eines Radwerkes 
war an das Bürgerrecht in Innerberg geknüpft. Die Radwerke erzielten 
x) Preuenh. 263: Wiesen und Felder, die damals zum Wies- und, Stadelhof 
gehörig gewest. — Der ursprüngliche Name dürfte also Wiesen und Felder oder 
Wiesenfelder, Wiesenfeld gewesen sein. 
2) Pritz, Beschreibung u. Geschichte der Stadt Steyr 1837 S. 296. 
•) Stieve 337. 
4) Stieve Anm. 1 zu S. 338. 
G) Das erwähnt noch Pritz Steyr 16 für seine Zeit. 
«) Preuenh. 296. 
7) Die folgenden Ausführungen über das Eisenwesen sind ein Auszug aus 
dem trefflichen Aufsatze: Das Eisenwesen in Innerberg-Eisenerz bis zur Gründung 
der Innerberger Hauptgewerkschaft im Jahre 1624. Von Ludwig Bittner. 
Archiv f. öst. Geschichte, 89. Band, 1901. S. 451 f.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.