Volltext: Untersuchungen über den Druck der Luft

27 
Die täglichen Aenderungen des Barometer - Standes voll 
kommen befriedigend zu erklären, war bisher für die Meteoro 
logen eine äusserst schwierige Aufgabe. 
Das Barometer gibt uns den Druck der über demselben 
befindlichen Luftsäule auf das Quecksilber an. Die Luft ist aber 
nicht die reine athmosphärische Luft; ihr beigemengt ist stets 
eine gewisse Menge von Wasserdünsten. Die Ursache aller 
Barometer - Aenderungen ist die Aenderung der Temperatur, 
Steigt die Temperatur, so werden zuerst die über der Erdober 
fläche befindlichen Lufttheilchen erwärmt, durch das Erwärmen 
verdünnt, bekommen eine grössere Elasticität, steigen in grös 
sere Höhe; dieser Zustand theilt sich bei fortgesetzter Tempe 
ratur-Zunahme den oberen Schichten mit, und dringt zuletzt 
bis zur obersten Grenze der Athmosphäre vor; es bildet sich 
so nach und nach ein aufsteigender Luftstrom, welcher am 
Ende oben über den noch nicht in demselben Maasse erwärm 
ten Luftschichten der Nachbargegend in unserer Hemisphäre nach 
Norden abfliesst. Wird die Temperatur erhöht, die Luft ver 
dünnt, so steigert sich der Verdampfungsprozess an der Erd 
oberfläche, die Elasticität der Dämpfe wird verstärkt; die so 
gestaltete Luft - und Dampf - Schichte drückt vereint auf das 
Barometer, und erhöht dessen Stand. Sobald das Abströmen 
der Luft in den oberen Regionen beginnt, vermindert sich der 
Druck auf das Barometer; dieser wird so lange abnehmen, als 
bei fortgesetzter und gesteigerter Erwärmung die Stärke des 
aufsteigenden Stromes zunimmt. Dieser Moment fällt nicht mit 
der Zeit der grössten Tageswärme zusammen, sondern tritt 
später ein, da die Mittheilung der Erwärmung von unten nach 
oben, das Aufsteigen, Abfliessen immer einige Zeit in An 
spruch nimmt. 
Sinkt die Temperatur, so wird der aufsteigende Luft 
strom allmälig schwächer, und hört am Ende ganz auf; die 
Lufthülle schliesst sich in der obersten Region; die nicht mehr 
abfliessende Luft und Dampfschichte beginnt nun langsam, mit
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.