Volltext: Schützenobrist Johann Georg Meindl, der 'Student' aus Altheim, und der bairische Bauernaufstand im Rentamte Burghausen 1705 - 06

79 
Plinganser seine Rolle ausgespielt, der Congreß ward aufgelöst, es konnte 
auch der Secretär seine Wege gehen. Er ging sie auch, zunächst nach 
Pfarrkirchen, wie er selbst berichtet. Plinganser hatte während des 
ganzen Aufstandes niemals zum Schwerte gegriffen, sollte er dies in 
jenein Augenblicke gethan haben, als die Sache der Landesvertheidiger 
schon verloren war? Es giebt gewisse geschichtliche Vorurteile, denen 
man sich nur schwer entschlagen kann. Auch war der Abschied Plin- 
ganser's und Meindl's vor der Brücke zu Braunan (ob sie sich später 
unmittelbar nach dem Aufstande noch gesehen, ist überhaupt nicht mehr zu 
constatiren) nicht gerade so herzlich, wie man nach Obigem meinen könnte. 
In Buchner's Geschichte von Baiern (IX., 147) lesen wir hier¬ 
über: ,Nur Plinganser und Meindl standen noch bei Wasserburg in^ 
einem Walde verschanzt als die Letzten auf dem Felde wie sie die , 
Ersten gewesen. Als sie aber alles verloren sahen, zerbrachen sie ihre 
Schwerter lmb flohen aus dem unglücklichen Vaterlandes Bei Hormayr 
(108) heißt es: ,Getäuscht und betrogen, verrathen und verkauft, gingen 
die Bauern fluchend und weinend auseinander, verwünschten 
beit Tag, der sie geboren, und die Brüste, die sie gesäugt. Es war ein 
entsetzlicher Abschied, den im Walde bei Wasserburg die Freunde Plin¬ 
ganser und Meindl, die Letzten auf dem Felde der Ehre, von ihren 
Treuen genommen. — Sie flohen an den Bodensee, in die Schweiz 
Viel weniger emphatisch und weniger freundlich klingen Plinganser's 
eigene Worte im Memoriale an den Kaiser (125): ,Bonentwegen aus 
disem wider mich vnd meinen Stiefvater gefaßten Argwohn, als wir 
eben von Anruckhung des Hrn. Generaln de Kriechpaumb aus Braunau 
uns nach Pfarrkürchen begeben wollen, ich durch einige Commandierte 
ein halb Stundt ausser gedachtem Braunau durch Anbefelchen des in 
dem Mos gestandtenen Hossmann, Meindl vnd Werckhstetter einge- 
hollet, in den Arrest -geschafft vnd meinem Battern sein Pferdt abge¬ 
nommen wordten. Ermanglet auch mir an Zeugschaften nit, wesgestalten 
die Officiers den einhelligen Schluß gemacht, mich, sobalden sye in vor- 
ermeltes Braunau sollen eingelassen werdten, alsobalden zu erschiessen, 
welches doch der allgietigste Gott noch aus seinem mächtigen Obschuz 
abgestöllet, vnd die Bürgerschaft den Eintritt der Paurschaft in ihre 
Statt verwöhret hat, da ich dann solang auf der Pruckhen stehen ver¬ 
blieben, bis gleichwollen dises rebellische Corps völlig abmarchieret vnd 
sich yber das Wasser begeben hall
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.