64
Conferenz abgeordnet; mit ihm, da doch die Bauerschaft nicht ganz
umgangen werden konnte, der schmiegsamere, sich gerne in vornehmer
Gesellschaft sehende Meindel (!) Die Abgeordneten der Bauer¬
schaft trafen zu bestimmter Stunde ein mit dreitausend Mann Ehren¬
wache, jeder in einem sechsspännigen geschmückten Wagen genau wie die
Bevollmächtigten Österreich'^ .... (92): ,Unter vielen heuchlerischen
Augenzwinkern und kläglicher Verzerrung der Mundwinkel Prielmayr's
sprach Meindel gleichwohl, an einen Rückschritt des ergrimmten Volkes
solle niemand denken. Im einzelnen Menschen- sowie im Völkerleben
gäbe es Stunden, die über das unaufhörliche Einmaleins der Pöbel¬
seelen erhaben, das Unheil im Heil, den Tod im Leben wandeln und
alterthümliche Tugend höher stellen als neugebackenes Glück. Besser mit
Ehren sterben, als in unaufhörlicher Qual und Schmach ein erbärmliches
Daseyn fortschleppend Das ist Hormayr'sche Geschichte! In der That
führte 'der von den Bauern hiezu ermächtigte Procurator Sallinger von
Burghausen das Wort auf dem Congreß im Namen der,Gemaiill. Er
stellte als erste Bedingung zu einem Waffenstillstand die Forderung hin,
es solle sich Wendt aus dem Rentamt Burghausen zurückziehen. Der
Landschaftskanzler erwiderte, darauf würde die Administration nicht ein¬
gehen. Die Bauern möchten ihre Forderungen heruntersetzen, den Ständen
die Vermittlung möglich machen; es seien schon Reichstruppcn im Anzuge.
Der Procurator berief sich auf seine Instructionen, auf die entsetzliche
Wut des Volkes; es drohe der Aufstand in hellen Flammen auszubrechen.
Am 12. Dec. kam man endlich über einen zehntägigen Waffenstillstand
überein. Es ward der Rückzug des Wendt'schen Corps aus dem Rent-
amte Burghausen im Abschied bewilligt. Obrist Hoffmann sollte sich
gleichfalls mit seinen 600 Reitern und 3000 Schützen von Markt! über
den In zurückziehen.
Die Forderungen der Bauern sind im Illsatr. europ. (1705, 121)
zu lesen, bei Sepp (174) die Conventionspunkte. Die Kaiserlichen
gewannen dadurch Zeit zur Heranziehung der Reichstruppen, in die
Schaar der Landesvertheidiger fiel der Funke der Zwietracht. Von dem
Bruche des Waffenstillstandes nam die kaiserl. Administration Veran¬
lassung um so rücksichtsloser gegen die Rebellen vorzugehen nach Inhalt
des kaiserl. Patentes vom 19. Dec. 1705: ,Wann Wir aber dergleichen
lasterhafften rebellischen Muthwillen vnd Landes-Verhergung länger nit
zu verstatten gemeynt, sondern Vns endlich gcmüssiget befinden, diejenige