Volltext: Schützenobrist Johann Georg Meindl, der 'Student' aus Altheim, und der bairische Bauernaufstand im Rentamte Burghausen 1705 - 06

60 
gliehente Kugle» ebenfahls iin Brand stundte, derohalben der alldaslge 
Commandant Obrist - Wachtmaister Bittner mit seiner vndergehabten 
Guarnison, so in 500 (richtig 400, anfangs nur 79) Köpf bestandten, 
den freyen Abzug anverlanget, so ihme auch mit der Condition bewilliget 
wordten, das selbe sammt und sonders wider Chur-Bayrn, dero Con- 
foederierte vnd die löbl. Landtsdefension keine Kriegsdienst innerhalb 6 
Monathen zu laisten, accordieren miessen. Gienge also diser Ort ohne 
Verlurst eines einzigen Manns an die Vnserige yberl 
Der Verlauf der Belagerung von Schärding folgt blos in kurzen 
Umrissen. Wie bereits beinerkt, erhob sich die Bauerschaft im Land¬ 
gerichte Schärding sehr spät. Erst um den 17. Nov. rotteten sich die 
Bauern um Reichersberg zusammen und sammelten Gewehre. Der 
kaiserl. Commandant in Schärding lebte in großer Sorge. Die wich¬ 
tigsten Festungswerke waren geschleift, die Besatzung nur gering. Am 
27. Nov. wurde der Fähnrich Wolf Heumann init Schützen von Braunau 
in's Landgericht Schärding gesandt, um die Bauern aufzubieten. Unter¬ 
dessen rückten die Landesvertheidiger aus Uzenaich, Taiskirchen und Ort 
über die Antisen, verlangten von den Stiften Reichersberg und Süden 
sowie allenthalben Gewehre. St. Marienkirchen war der Sammelplatz. 
Das Archiv zu Reichersberg besitzt ein Requisitionsschreiben aus dem 
Quartier St. Marienkirchen ddo 27. Nov. 1705, gezeichnet von I. 
Wolf Heumann im Namen der kurbair. Landesdefensions commandirenden 
Offiziere allda. Die nächste Requisition erfolgte schon aus dem Haupt¬ 
quartier ,St. Florian bei der Pfarr* ddo 28. Nov. Die Forderungen 
an Suden und Reichersberg, insbesonders die exutive Eintreibung von 
1000 fl. vom Stifte Reichersberg sind in Ort an der Antisen (86—91) 
beschrieben. Als Curiosum kann das Begehren von 2 Eimern Wein, 
4 Eimern Bier und 2 Eimern Branntwein ,zum Sturmblausew be¬ 
zeichnet werden. Außer Heumann brachten Joh. Ferdinand Leo von 
Rainer zu Hackenbuch bei St. Marienkirchen, der Maier von Rainting 
bei Ortenburg, der kurbair. Hauptmann Joh. Michael Hartmann, der 
Feldwaibel Christian Zwigler Zuzüge in's Bauernlager bei St. Florian 
und Allerheiligen. 1000 Rotthaler (Taschner) lagerten bei Neuhaus, 
Schärding gegenüber. 
Am 3. Dec. kam der Bildhauer Bonaventura Schwanthaler als 
Offizier mit 500 Mann über Obernberg mit der Artillerie in Schär¬ 
ding an. Die kaiserliche Besatzung schoß vom Schlvßthurm und den
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.