Volltext: Ergebnisse der Landtagswahlen in Oberösterreich im Jahre 1909

— 16 — 
Hummer Scheiber 
Vöcklabruck 104 64 
Schwanenstadt 120 43 
Mondsee 89 43 
Vöcklamarkt 7 82 
Frankenmarkt 68 64 
St. Georgen i. A. 22 76 
Lambach 66 70 
Im Jahre 1902 erhielten bei der Hauptwahl die beiden 
Kandidaten K i e n e r (deutschfreiheitlich) und Feilerer 
(klerikal) je 429 Stimmen. Bei der Stichwahl erhielt Kiener 
472. Feilerer 462 Stimmen. Das Stimmenverhältnis hat 
sich hier etwas gebessert. — 1896 Feilerer (klerikal) 416 
Stimmen, Peyrer (national) 211 Stimmen. 
11. Wahlbezirk: Gmunden. 
Deutschfreiheitlicher Kandidat Josef Vesco (Gmunden), 
klerikaler Bandzauner (Bad Ischl), selbständiger Kandidat 
Matschini (Bad Ischl). 
Gewählt wurde der bisherige Abgeordnete Vesco mit 
468 Stimmen. Bandzauner 373, Matschmi 38 Stimmen. 
Vesco Bandzauner Matschini 
Gmunden 327 237 3 
Bad Ischl 120 113 33 
Hallstatt 11 23 2 
Im Jahre 1902 erhielt Vesco 476, der Klerikale Poll 
280 Stimmen. Das Stimmenverhältnis hat sich hier zwar 
etwas verschlechtert, ist aber immer noch ein bedeutend 
besseres als bei der Ersatzwahl im Jahre 1901, wo Vesco 
nur 327, Poll 289 Stimmen erhielt. — 1896 Kaltenbrunner 
(lib.) 390 Stimmen, Weinmayr (klerikal) 232 Stimmen. 
12. Wahlbezirk: Kirchdorf. 
Deutschfreiheitlicher Kandidat Professor Erb (Steyr), 
klerikaler Dr. Schwinner (Steyr). 
Gewählt: Der bisherige Abgeordnete Professor Leopold 
Erb mit 317 Stimmen. Der Klerikale Dr. Schwinner 
189 Stimmen. 
Erb Schwinner 
Kirchdorf 122 21 
Windischgarsten 70 21 
Steinbach 21 37
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.