bleiben bei einer gewissen Zahl stehen und lassen die letzten
Tage der Kur die Menge des zu trinkenden Wassers wieder
kleiner werden. Von sehr jugendlichen oder alten Individuen
wird mitunter das Wasser in nüchternen Magen getrunken
nicht vertragen, es erzeugt z. B. Durchfälle; dann lassen wir
zuerst Milch nehmen oder bei kleinen Kindern das Wasser
in die Milch mischen; auch bei sehr anämischen Individuen
empfiehlt es sich oft, die Quelle nicht auf nüchternen Magen
trinken zu las'sen. Aus diesen kurzen Andeutungen geht her¬
vor, daß die Kurvorschriften bei den verschiedenen Fällen
und Kranken verschieden sein müssen; es ist dies zu betonen
sehr wichtig; nicht allzu selten interpelliert ein Patient den
Arzt: warum er nicht, so viel trinken dürfe wie der X. Y.,
warum er nur 10 Minuten im Bade bleiben dürfe, warum er nur
mit 24° R bade etc. etc.; die Antwort müßte lauten, weil er
kaum die Hälfte Körpergewicht habe wie der X. Y., weil sein
Herzklappenfehler berücksichtigt werden müsse, weil er an
einer Erkrankung des Zentralnervensystems leide etc. etc.
Nach dem Bade lassen wir unsere Patienten meist der
Ruhe pflegen; gebadet wird von Anfangs Mai bis etwa Ende
Juni von 6 Uhr früh bis mittags; von Ende Juni bis Emde
August auch nachmittags und gegen Schluß der Saison wieder
nur vormittags. In Rücksicht darauf, daß warm gebadet wird,
und die freie Lage Halls stärkere Luftabkühlungen, z. B. nach
Gewittern begünstigt, ist den Badegästen zu empfehlen, sich
für ihren Badeaufenthalt auch mit einer Garnitur wärmerer
Kleidung zu versehen.
Bäderpreise.
Wir haben drei Klassen, nach denen gebadet wird. Es
kostet ein Bad inklusive Bedienung:
a) im alten Kurhause:
I. Klasse 2*20 K
II. „ . 1'50 „
III. „ --86 „
ca. 38 &