75
Verpachtet teilweise in kleinen Parzellen an 40 Inwohner.
1 Brauerei im Schlosse Weinberg in eigener Regie.
Schloss: Weinberg und Wartberg.
Meierhof: Weinberg.
Forstreviere: Weinberg und Wartberg.
Patronate über die Pfarrkirche Kefermarkt, Schlosskapelle
Weinberg, Spital Kefermarkt und Spital Lasberg.
Schätzwert vom Jahre 1894; K 186.843*—.
Grundsteuer: K 2685*49.
Katastralreinertrag: K 7264*16.
Landgut Weinberg.***
(Post, Bahn-, Telegraphen- und Dampfschiffstation: Gmunden.)
Besitzer: Franz Graf von Schmidegg de Sär Ladäny in Gmunden.
NB. Nähere Daten konnten nicht erlangt werden. — Die Red.
Herrschaft Weissenberg.***
(Post und Bahnstation: Neuhofen a. d. Krems.)
Besitzer: Benediktiner-Stift und Kloster Kremsmünster.
Nutzniesser: P. Leonard Achleuthner, Kons.-Rat, Abt.
Schloss: Weissenberg.
NB. Nähere Daten konnten nicht erlangt werden. — Die Red.
Freisitz Weyregg.***
(Post u. Telegraphenst.: Weyregg a. Attersee. — Bahnst.: Kammer.)
Besitzer: Othmar Graf von Ueberacker.
NB. Nähere Daten konnten nicht erlangt werden. Die Red.
Herrschaft Wildberg und Lobenstein.
(Post und Telegraphenstation: Hellmonsödt. — Bahnstation.: Linz.)
Flächeninhalt in Hektaren:
Bauarea Aecker Wiesen Gärten Hutweide Wald Summa
0-5528 2-6959 13-4736 3*0143 0*3593 989*4798 1009*5757
Besitzer: Se. Durchlaucht Herrn Ernst Rüdiger Reichsfürst von
Starhemberg, k. u. k. Kämmerer, erbliches Mitglied des österr.
Herrenhauses, Erblandmarschall von Oesterreich ob u. unter
der Enns, k. u. k. Rittmeister i. d. R. Domizil: Schloss Eferding.
Verwaltung: Siehe Herrschaft Eferding.
Beamter:
Franz Pawel, Förster in Hahnenhort, Post Hellmonsödt.