Volltext: Flora der Linzergegend und des oberen und unteren Mühlviertels in Oberösterreich

37 
— M 
austriaca Jacq.“, campestris, Abrotanum et Dracuncu- 
lus L. 347) Gemeine Schafgarbe, Achillea Millefolium L. 
348) Echte Chamille, Matricaria Chamomilla L. 349) Gilb⸗ 
oder Todtenblume, oder Färbers, Acker-,stinkende, öster— 
reichische Hundschamille und römische Chamille, Anthemis 
tinctoria, arvensis et Cotula L., * austriaca Jacq. , ** 
et nobilis L. (verwildert). 350) Gemeine Wucher- oder 
Wagenblume, Chrysanthemum Leucanthemum L. 351) Pro- 
sen- oder Mutterkraut-, geruchlose und doldentraubige Ber— 
tram wurz, Pyrethrum Parthenium Sm., inodorum Sm., 
et corymbosum Willd. xx. 352) Weidenblaͤttrige Gold— 
blume oder Rindsaug, Buphthalmum salicifolium Länn. 
353) Deutsche Dürrwurz, Conyza squarrosa L. 354) Ge-— 
wöhnliches Immerschön, Helichrysum arenarium Decand—. 
(wohl verwildert). 355) Deutsches, Berg- und Acker-Filz- 
fkraut, Filago germanica, montana et arvensis Linnèe. 
356) Gemeines Schimmelkraut Antennaria dioica R. Br. 
357) Wilde Strohblume oder gelblichweißes, braungrünes, brau⸗ 
nes, dunkelbraunes und braunspitziges Ruhr- oder Zwangkraut, 
Gnaphalium luteoalbum, uliginosum et supinum L. 
silvaticum Smith, et rectum Willd. 358) Maßlieben⸗ 
blumiges, gemeines und Ruhr-Flöhkraut, Pulicaria helli- 
dissora Wallroth, vulgaris et dyssenteriea Gaertner. 
359) Echter, weidenblättriger, steifhaariger und deutscher 
Alant, Inula Helenium verwildert), Salicina, hirtaet 
germanica L. 360) Sommer-, auch Schneeblümchen oder 
gemeine Maßlieben, Bellis perennis L 301) Gebirgs— 
Maßlieben, Michelii Bellidiastrum Cass. 362) Gemeine 
Goldruthe, Solidago Virga aurea L. 363) Taurer- und 
Krennkraut oder gemeines und kanadisches Berufkraut, Eri- 
geron acris et canadensis L. 364) Bruchkraut oder Vir⸗ 
gils- und weidenblättrige Sternblume, Aster Amellus L., 
et salignus Willd. 365) Tabackblume oder wahrer Wohl⸗ 
verley oder Fallkraut, Arnica montana L. 3060) Schwin⸗ 
delkraut oder gemeine Gemswurz, Doronicum Pardalian- 
ches L. t 367) (Indem ichdie neue Oehlpflanze Madia 
sativa und die Dahlia Georginica übergehe, als bloße 
Kulturpflanzen, führe ich an? die) schmalblättrige, leuch⸗
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.