Volltext: Flora der Linzergegend und des oberen und unteren Mühlviertels in Oberösterreich

M— 
24 
I 
— 
J 
— . 
sis L. 33 0) Stenglige und stengellos e Eberwurz (Erddistel), 
Carlina vulgaris et acaulis T 331) Kornblume, Bruch⸗ 
sanickel, Waldh ühnlein, Sterndistel, dürrwurzähnliche, klet⸗ 
tenblättrige, achselblüthige, rispenförmige, skabiosenartige, 
schwarze, schwärzliche und ob der ennsische Flockenblume, 
Centaurea J Cyanus Jacea, montana 0 alcitrapa *. 
phrygia L., au striaca Willd. ** axillaris, * paniculata, 
Scobiosa (Eisenwurz), et— nigra L., nigrescens Willd.. 
et sSupranisiana mea.“ 332) Große und kleine Klette oder 
Kleber, und filzige, Arctium Lappa L., minus Schk., 
et Bardona Willd. 333) Faͤrberscharte oder Färberdistel, 
Serratula tinctoria L. 334) Mariendistel, Silybum ma- 
rianum Gaertner* (verwildert)- 335) Haberdistel, Wie⸗ 
senkohl, verschiedenblättriges, knollentragendes, tartarisches, 
klebriges, wollköpfiges, lanzettblättriges, graues, Hain-, 
Sumpf- und Bach-Kratzkraut oder— Distel, Cirsium ar- 
vense Scop., oleraceum Scop. heterophyllum Allion, 
bulbosum Dec. tartaricuiu Vimmer et Grab., Erisi- 
males Scop-, eriophorum Scop.·, lanceolatum Scop. - 
canum All., nemorale Rehb. palustre Scop., et rivu⸗ 
lare Koch. 336) Bisam oder nickende, Wald⸗, krause, 
hackige und krebsdistelartige Distel, Carduus nutans, de-⸗ 
loratus, crispus L., hamulosus W. et Kit. et acan- 
moides L. 337) Woll⸗ oder gemeine Krebsdistel, Ono- 
pordon Acanthium L. 338) Gemeine Ringelblume, Ca- 
lendula officinalis L. (verwildert). 339) Große Todten⸗ 
blume, Tagetes eérecta L. (verwildert ). 340) Europäisches 
Wanzengesicht, Coreopsis europaea. *x* 341) Pfauenspie⸗ 
gel, Ruhrkraut oder aufrechter und überhängender Zweizahn, 
Bidens tripartita et cernua L. 342) Sonnenblume und 
Artischocke, Helianthus annuus et, tuberosus L. (beide 
verwildert). 345) Igelkleber oder gemeine Spitzklette RXan- 
ium Strumarium IL. 344). Wurmsamen oder gemeiner 
Rainfarn, Tanacetum vulgare L. 745) Frauenblatt oder 
wohlriechende Frauenmünze, Balsamita suaveolens Willd. 
(verwildert) 346) Echter und wilder Wermuth, glaͤnzende 
und;Feldstabwurz. oder Beyfuß, Citronenkraut (Abruten 
und Bertram),Artemisia Absinthium , et vulgaris L-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.