Volltext: Ueber die wässrigen Niederschläge aus der Athmosphäre. Beitrag zur Klimatologie von Oberösterreich.

33 
Zur Untersuchung, bei welchen Winden die mei¬ 
sten Niederschläge erfolgen, habe ich das letzte 
Decennium (1852 — 1861 ) in Betracht gezogen, und glaubte 
nicht eine noch längere Reihe von Jahren berücksichtigen zu 
sollen, da die Frage durch das Ergehniss dieses Zeitraumes zur 
vollen Befriedigung gelöst wird. 
Regen 
bei Winde aus 
bei 
N 
NO 0 SO S 
SW 
W 
NW 
Windstille. 
im Winter 
1 
14 1 — 
40 
49 
4 
7 
» Frühlinge 
1 
21 24 5 3 
36 
162 
18 
6 
» Sommer 
4 
16 22 5 3 
42 
262 
31 
4 
» Herbste 
— 
13 23 3 1 
26 
142 
15 
15 
10 Jahre 
6 
51 73 14 7 
144 
615 
68 
32 
Sehne 
e 
bei Winde 
a u 
s 
bei 
N 
NO 0 SO S 
SW 
W 
NW 
Windstille. 
im Winter 
1 
11 15 — — 
9 
90 
13 
25 
» Frühlinge 
1 
6 10 — — 
2 
44 
25 
4 
» Herbste 
1 
6 2 — — 
1 
26 
3 
7 
10 Jahre 
3 
23 27 — - 
12 
160 
41 
36 
Regen und Schnee 
(beide vorangehende Schemata in 
Verbindung) 
bei Winde 
aus 
bei 
N 
NO 0 SO S 
SW 
W 
NW 
Windstille. 
im Winter 
2 
12 19 1 — 
49 
139 
17 
32 
» Frühlinge 
2 
27 34 5 3 
38 
206 
43 
10 
» Sommer 
4 
16 22 5 3 
42 
262 
31 
4 
» Herbste 
1 
19 25 3 1 
27 
168 
18 
22 
10 Jahre 
9 
74 100 14 7 
156 
775 
109 
68
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.