Volltext: England und der Kontinent

jener englischen Admirale, welche nichts gegen die Bar- 
baresken von Algier und Marokko unternahmen -— unter 
der Bedingung jedoch, daß englische Schiffe in Sicherheit 
ihrem Geschäfte nachgehen konnten? 
Durch die Schonung von Aufwieglern aller Art und 
deren Ansammlung in England werden durchaus nicht bloß 
politisch Irrende geschützt, sondern Verbündete bereit gehalten, 
die oft, weit sicherer und besonders auch weit wohlfeiler, 
für England wirken, als es britische Heere zu tun vermöchten. 
Da England es bequem und wohlfeil findet, anstatt 
Einführung der allgemeinen Wehrpflicht die Behauptung 
seiner Vorherrschaft auf fremde Arme zu stützen, hält es 
in anderen Staaten die politischen, nationalen, wirtschaft 
lichen und konfessionellen Strömungen in Evidenz, die zu 
Parteiungen oder großen Bewegungen führen könnten. 
Von der Einigung Italiens hat es in Gestalt von günstigen 
Handelsverträgen — von denen sich Italien so bald wie 
möglich wieder befreite — sowie durch heute noch an 
dauernde, wenn auch sorgsam verschwiegene Abhängigkeit 
des neuen Staates von England seinen Tribut erhoben*. 
Daß Deutschland seine Einigung fast kostenlos vollzog, ist 
ein großer Rümmer Englands und ein hohes Verdienst 
der Umsicht und raschen Energie Bismarcks. Dennoch hat 
* Wie Englands Regierung und Presse aus Schwarz weiß und 
aus Weiß Schwarz machen, ersieht man aus der Verschiedenheit ihres 
Verhaltens gegenüber Italienern und Deutschen. In Argentinien hat 
sich seit zwei Menschenaltern eine Ansiedlnng von weit über \ Million 
Italienern (unter einer Gesamtzahl von 6 Millionen Einwohnern) 
gebildet. Sie organisieren sich, werden von der italienischen Regierung 
nachdrücklich unterstützt, und ihr Wachstum ist rasch und staunens- 
wert. (Das Wachstum Englands, ^90^, von Dr. X}. Weiderich.) 
wenn ähnliches von den Deutschen in Brasilien geschähe, welche eng 
lische Posaunen und Drommeten würden dann Uncle Sam aus seiner 
Schläfrigkeit wecken und gegen die neue „Gefahr" in Harnisch bringen!
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.