Volltext: Gedenkschrift der Freiwilligen Feuerwehr Gmunden anlässlich ihres 40 jährigen Bestandes verfasst.

45 
III. Steigerrvtte wurde aufgelassen und Diplome für. 26 jährige Dienst¬ 
zeit au die Herren Josef Grub er, Josef Hei lisch, Michael Hofer, 
Georg Starzer, Heinrich Schwerdt und Leopold Wiesinger 
überreicht. Bei der Ersatzwahl an Stelle des Herrn Brandstetter ist 
Herr Franz Binder und als zweiter Stellvertreter Herr F. W. Kron¬ 
berger gewählt worden. 
1905. Den 18. Februar hielt die Wehr ihren Fainilienabend ab, 
der sich eines guten Besuches seitens der Bewohner Gmundens zu er¬ 
freuen hatte und, was schon lange nicht der Fall war, einen kleinen 
Ueberschuß ergab. Leider hatte die Wehr in diesem Monate auch den 
Verlust eines früheren Mitgliedes, des Herrn Johann Brandstetter, 
gewesenen ersten Hanptmannstellvertreters, zu verzeichne», der am 
26. Februar starb und unter großer Beteiligung der Bevölkerung und 
der Feuerwehr den 28. Februar zu Grabe getragen wurde. Zn der 
im Theater veranstalteten Festvorstellnng anläßlich des 100. Todestages 
Schillers und bei den Proben leistete die Wehr den Theaterwachdienst. 
Der diesjährige Bezirkstag fand den 12. Juni in Vorchdorf statt und 
war die Beteiligung seitens der Bezirkswehren eine sehr gute. Obwohl 
die Mitglieder bis ans 18 den Antrag auf strenge Einhaltung der Dienst¬ 
ordnung unterschrieben, ist der Besuch doch wieder ein gleich schlechter 
geblieben und erschien ans diesem Grunde in der „Gmundner Zeitung" 
am 27. Juni ein Artikel „Ernste Worte" in dieser Angelegenheit. 
Morgens, den 5. Juli, 1 Uhr nachts brannte in der Knrzmtthle 
die Schiniede sotvie auch ein Teil der Nundhölzer und imirbe nach 
I '/y ständiger Arbeit das Felier vollständig gelöscht. Aus diesem Anlasse 
spendete die Direktion der Stehrermühler Papierfabrik der Wehr einen 
Betrag von 100 X. Nachdem der Besuch der Uebungen andauernd 
schlecht blieb, mußte der Ausschuß endlich daran gehen, Ernst zu machen 
und wurden von den 45 Mitgliedern, die die Chargenversammlnng in 
Antrag brachte, in der Sitzung vom 22. Juli 37 ans der Wehr ausge¬ 
schlossen. Den 24. Juli sind die Schreiben zugesendet worden nnb am 
25. Juli erschienen die Namen der Ausgeschlossenen in der „Gmundner 
Zeitung" als Endergebnis langjähriger Beschlüsse des Ausschusses. Zum 
Landes-Fenerwehrtage in Frankenmarkt übernahm Herr Binder die 
Vertretung. Vom 28. auf den 29. August brannte das Fleischmannsche 
Haus, das von hohen Bätnnen in der Au verdeckt ist, ab. Der Türmer 
und auch Passanten machten unrichtige Angaben, so daß die Wehr etwas 
später am Brandplatze ankam und auch die Spritze, da keine Pferde 
eintrafen, durch fremde Bespannung zur Brandstelle führen ließ. Weiters 
rückte auch der Landtrain den 17. September zu einem vom Vorstande des 
Seebahnhofes signalisierten Brande nach Watzing ab, kehrte aber, da 
einstweilen sich die Brandröte verminderte, wieder um. Durch das Aus-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.