Volltext: Abhandlung über die Entzündung des Rückenmarkes und Beiträge zur Erforschung der Cholera morbus

151 
kammer hellroth, "die untere Höhlader, die rechte Her: 
zensvorkammer: und-’die obere Hohlader. waren schwarz; 
die ‚Herzkammer dunkelroth‘,’ ‚die „Lungen - Schlagader 
ziegelroth.‘ ‘Die: Hirnhäute- waren‘ entzündet, in, der 
Brusthöhle waren: mehrere. Unzen blutige Serums, die 
Luftröhre und die T,uftröhren- Aeste: waren dunkelroth, 
fast 'schwärzlich;‘ die Lungen theils. hell, theils dunkel- 
roth,. ‚die Substanz ; cruorartig 5 ‚das Brüstfell ‚du nkelroth, 
in der:Bau chhöhle ‘schien: Bei der oberflächlichen Besich- 
tigung: ‚wieder keine: Entzün dung, vorhanden zu seyn 5 
denn die‘ Gedärme: ‘waren: in’ der: Mitte ‚und an der‘ lin- 
ken Seite gröfstentheils: weifs , bei: genauer ‘Besichtigung 
waren: aber _der kleine‘ Bogen. des Magens, ‚und alle hier- 
liegenden „Theile, Selbst: das. Zellengewebe. dunkelroth; 
lie innere Fläche des: Magens-hatte viele: hell- und dun- 
kelrothe Flecken, der. ganze. "Dünndarm war‘ innerlich 
gesund 5. um‘ die ‚Blinddarms- Klappe; im Blinddarme 
selbst , und im Anfange des Colons war: aber eine. bedeu- 
tende Entzündung, die sich als eine schwarzrothe Auf- 
Lockerung‘ dieser Theile 'aussprach; die-Leber, die Ma- 
genspeichel: Drüse ‚die‘ Nieren x und: ‚der i Uterus; waren 
ebenfalls entzünde t „In beiden Fällen ‚bot: das Herz. beim 
äußern Anblicke. nichts: Besonderes dar, nur dafs es in 
dem. einen Falle schlapper war.:: EN Ct 
Dre Aehnliche Sectionen machte ich‘ viele,‘ “es sind da- 
von: mehrere ‘im Hufelä nd’s chen ) Journal ; und eine in 
dem: Heidelberger Annalen enthalten „und alle lieferten 
mit größeren öder kleineren: Abweichungen ähnliche Re- 
sultate:, die: besonders erst. dann’ auffielen , wenn man 
diese. Theile: im ‚gesunden: Zustande zu schen‘ Gelegen- 
heit hätte.‘ In: diesem‘ Zustande nämlich‘ ist‘ die. harte 
Rückenmärkshaut ‚blafs und.leicht aus ‚dem Weifsen in 
das Röthliche übergehend,.- die weiche. Rückenmarkshaut
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.