Volltext: Beitrag zur Kulturgeschichte der Gegenwart

28 
Gepeinigten, die unterthänigste Bitte ehrfurchtsvoll auszusprechen, Euere 
Eminenz wolle die hohe Gnade haben, mir eine hilfreiche Unterstützung 
zukommen zu lassen, da ich nach Jahresabschluß mehrere Zahlungen 
leisten, oder besorgen muß, auf Zahlung geklagt zu werden. 
Nur durch die aͤußerste Noth gezwungen, wage ich diesen ehr⸗— 
furchtsvollen Schritt, mit der Bitte, Euere Eminenz wolle mir Ihre 
hohe Guade bewahren und dem Armen nicht zurnen, der ohne Ver— 
schulden nach einem 28jahrigen Wirken in der Seelsorge unausf prech⸗ 
licher materiellen und moralischen Qual preisgegeben wurde. 
Linz, am 4. Mai 18868.. 
AntonvHiersch, 
Kurat⸗Benefiziat. 
1 
ge 
—* 
Seiner Cminenz dem hochwürdigsten, hochgebornen Fürst-Erzbischof, 
dinal der heil. rom. Kirche, Großkreuz des St. Stefaus—- 
— —— 
geheimer Rath ac. c. ec. Auton Haersch, Kurat— 
— ä———— 
nigte Erledigung seiner Angelegenheit 
J Eu e re Em inenz!« * αιι J 
Ich bitte und beschwöre Euere Eminenz fußfallig, meine Ange— 
legenheit einer hohen und gnädigen Erledigung zuzuführen, indem ich 
durch A Monate ohne alle Sustentation bin und es meinem hoch⸗ 
würdigsten Bischof kein Geheimniß ist, daß ich bis jetzt nur durch 
Freunde noch nicht einer Noth preisgegeben war, die einer Verur— 
theilung zum Hungertode gleichkommt. 
Wenn ich bisher geistig und moralisch meinem Schicksal nicht 
erlag, so danke ich es meinem Vertrauen auf Gott, meinem unbeding— 
ten Glauben an. die hohe Gerechtigkeit Euerer Eminenz und den Trö— 
stungen, welche mir bisher durch die Gnäde Euerer Eminenz zu Theil 
wurden. —
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.