Volltext: Deutsch-österreichische Feldpost 75-100 (75-100 / 1916)

Türkischer Heeresbericht. 
Konstantrnopel, 9. Mai. 
An der Jrakfront im Abschnitt von Felahie 
nur Zeitweise aussetzende Tätigkeit der beiden Artille 
rien. Das Steigen des Tigris hat auf Leiden Seiten 
einen Teil der Gräben zerstört. Mr haben die unsri- 
gen sogleich wieder in Stand gesetzt. Die Namen der 
höheren Kommandeure die bei Kut el Amara 
gefangengenommen wurden, sind die fönenden: 
außer dem General Townshend der Kommandant 
der 6. Division Powna und der Divisionär Matios, 
die Kommandeure der 16., 17. und 18. Brigade, 
nämlich die Generäle Dalmack und Hamilton, sowie 
Oberst Evens, ferner der Kommandeur der Artillerie 
General Smith, sodann 551 sonstige Offiziere nied 
rigen Grades, darunter die Hälfte Europäer, der Nest 
Inder. Von den gefangenen Soldaten sind 25 Pro 
zent Engländer, die übrigen Inder. Obwohl der Feind 
vor der Kapitulation einen Teil der Geschütze, Ge 
wehre und des Kriegsmaterials zerstörte und das 
übrige in den Tigris warf, verblieb noch eine Beute, 
die bis jetzt rwch gezählt wird, und mit leichten Aus 
besserungen verwendbar ist, nämlich 40 Kanonen ver 
schiedenen Kalibers. 20 Maschinengewehre, 5000 Ge 
wehre und eine große Menge Artillerie- und Jnfan- 
teriemunition, ein großes und ein kleines Schiff, die 
gegenwärtig wieder verwendet werden, vier Auto 
mobile, drei Flugzeuge und eine Menge Kriogsge- 
rät, das noch nicht gezählt ist. Die Waffen und die 
Munition, die in den Fluß geworfen wurden, werden 
nach und nach geborgen. Diejenigen Einwohner von 
Kut el Amara, die nicht zu uns herüberkommen 
konnten, empfingen uns mit großer Festlichkeit und 
vergossen Freudentränen beim Einzug unserer Trup 
pen, die sich vor allem damit befaßten, den Belager 
ten Lebensmittel auszuteilen. 
An der K a u k a s u s f r o n t nichts von Bedeutung. 
In Smyrna schollen ein Torpedoboot und zwei 
Wachschiffe auf der Höhe der Enge von Makri unge 
fähr 100 Granaten ohne Wirkung auf die Umgebung 
von Makri ab. 
& 
2783
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.