Volltext: Deutsch-österreichische Feldpost 100-125 (100-125 / 1916)

13. Znli. Die Kriegslage. 
Deutscher Heeresbericht. 
Großes Hauptquartier, 13. Juli. 
Westlicher Kriegsschauplatz. 
Nördlich der Somme gelang es den Eng 
ländern, sich in Contalmaison festzusetzen. Das 
Artilleriefeuer wird mit großer Heftigkeit fort 
gesetzt. Südlich der Somme haben auch gestern 
die Franzosen mit ihren Angriffen, die mehr 
mals beiderseits von Barleux, sowie bei und west 
lich von EstrSes angesetzt wurden, keinen Erfolg 
gehabt: sie mutzten meist schon in unserem wir 
kungsvollen Sperrfeuer unter schwersten Blut- 
vpfern umkehren. 
Oestlich der Maas war der Artilleriekampf 
noch lebhaft. Tie gewonnenen Znfanteriestellun- 
gen wurden verbessert. Die Gefangenenzahl er 
höht sich um 17 Offiziere 243 Mann auf 56 Offi 
ziere 2349 Mann. 
Bei FrMnghien, am Kanal von La Bassse, 
an der Löhe La Fille Morte, östlich von Badon- 
viller und bei Hirzbach gelangen deutsche Pa- 
irouillenunternehmungen. 
Nördlich von Soissons wurde ein französi 
scher Doppeldecher in unseren Linien zur Landung 
gezwungen. 
Oestlich er Kriegsschauplatz. 
Bei der 
Armee des Generals Grafen von Bothmer 
wurden durch umfassenden Gegenstoß deutscher 
Truppen bei und nördlich von Olesza (nordwest 
lich von Buczacz) eingedrungene Russen zurück 
geworfen und dabei über 40V Gefangene gemacht. 
Balkan-Kriegsschauplatz. 
Nichts Neues. 
3087
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.