Volltext: Abt Maximilian Pagl von Lambach und sein Tagebuch (1705-1725)

90 
11. Jänner habe ich Herrn Spazen 50 fl. und also das 
anno 1713 den 21. Juni aufgerichtete und auf 1020 fl. lautende 
Spaltzettel ohne die 24 fl. Leihkauf völlig bezahlt und an den 
Spaltzettl abschreiben lassen. — Eodem habe ich von dem 
Landschafts-Bauschreiber für 35 Clafter puchenes und für 35 
Clafter fichtenes Brennholz 208 fl. gewöhnliches Holzgeld 
empfangen. 
12. Jänner habe ich die Stände tractiert. 
16. Jänner bin ich nach dem Rath nach Haus und hat 
der Hofkellner 45 fl. Weingeld erlegt. 
17. Jänn er bin wiederum nach Linz. Dem Messerschmied 
Prezer habe ich 200 fl., mithin den kupfernen in Feyr ver¬ 
goldeten Rahmen zu dem Hochaltar mit 460 fl. accordierter- 
maßen völlig bezahlt und in dem Spaltzettl abschreiben lassen. 
Doch ohne das Kupfer, welches ich ä parte bezahlt habe. 
18. Jänner habe ich Herrn Spazen die obigen 24 fl. 
Leihkauf gleichfalls bezahlt und in dem Spaltzettl abschreiben 
lassen. 
29. Jänner habe ich meinem lieben Convent zu Au eine 
Lätitia1 geben und die Herren Officiere von Omunden dazu 
einladen lassen, selber habe ich dabei aber nicht erscheinen 
können, weil die Herren Verordneten als Commissarii, zur Ein¬ 
bringung der Vermögenssteuer und Anlegung eines Darlehens 
an die vermöglicheren Landsmitglieder und anderer unter dem 
Landschafts-Catastro stehender wohlhabenderer Landsinsassen 
und Capitalisten, vom 18. Januar an bis 4. Feber inclusive 
täglich, auch Sonn- und Feyrtag (excepto festo Purificationis 
B. M. Virginis) hierüber Sessiones gehabt. — Dem Johann 
Georg Antoni Hieber von Greiffenfels, gewesten Hofrichter,, 
habe ich seinen Holzgrund am Hart2 gelegen, per 250 fl., 
abgekauft. 
1. Februar bin ich nach dem Rath nach Haus, und den 
2. nach vollendeter Kerzenweihe und gesungenem Amt wieder¬ 
um nach Linz. 
5. Februar bin ich nach Haus. 
6. Februar hat der Mayr zu Neukirchen 130 fl. Traid- 
geld erlegt. Der Hofkellner hat 45 fl. für verkauften Wein 
und 24 fl. für verkauftes Gleger erlegt. 
13. Februar hat der Hofcastner 247 fl. Traidgeld erlegt 
14. Februar bin ich nach Linz. 
Guggumus (Linz) einbinden. Die Einbände hatte er mit dem ihm gereichten und 
noch erhaltenen Supra-libros zu versehen. 
1 Lätizl = ad laetitiam, Jause. 
2 Am Hart ist der im Süden sich hinziehende, im Stiftsbesitze sich befind¬ 
liche Waldkomplex beiderseits der Gmundnerstraße.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.