79
Welche Düngemittel dürfen nicht gleichzeitig ausgestreut werden?
(Mit Zeichnung.)
HOSphat
Ammomaksalze
Jhomasmehl
Rhenaniaphosphat
Z) Ammoniak*
SalpetersalzG
Katron-und
Kalisalpeter
Kalksticksloff
Knochenmehl
SKalk
Kainit
'schwefels Kali-
magnesia
Ralksalpeler*
ilorkalium. schwefels.Kali
20.30.40*>igö Kalidüngesalz
Harnstoff. Guano.
Blutmehl. hornmehl
Diese Frage beantwortet in allerübersichtlichster und kürzester Weise das
nebenstehende Zwölseck.
Darnach dürfen die mit vollen Linien (-—) nie vermengt oder gleich
zeitig ausgestreut werden, während die mit Doppellinien (=) verbundenen erst
kurz vor ihrer Verwendung und die mit dünnen einfachen Linien ( )
verbundenen jederzeit gleichzeitig angewendet werden dürfen.
Düngerproduktion. — Streu.
(Nachdruck Verb.)
Die jährliche Düngermenge beträgt pro Stück in Meterzentner:
4-8
Mensch
Pferd (exKlusiveVer-
lust bei Arbeit . 100-—
Ochse (Meide) . . 65'-
Mastochse .... 165-
Schaf (Meide). . . 6--
Schwein 11 —
Kuhn . • . . . kg 5 - 52
Taube 2-15
Gans .... 11-06
Zugochse .... 100-—
Kuh (Meide). . . 60--
Kuh (Stall) . . . 130-—
Zungvieh (Meide). 40-—
Jungvieh (Stall) . 86 - —
Nach dem Lebendgewicht wird die Jahresdüngermenge berechnet,
indem das Lebendgewicht in kg multipliziert wird beim Rind mit 27, Pferd mit 22,
Schwein mit 30; also bei einer Kuh von 500 kg Lbdgew. z. B. 500X27 ----13.500 kg.
Bei der Lagerung verliert der frische Stallmist in 2 bis 3 Monaten:
bis er mürbe wird 16 bis 20 oder V« bis '/s
bis er speckig wird 30 bis 40 oder Vs bis gegen