Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1914 (1914)

74 
Wir kommen infolgedessen doch regelmäßig wieder auf die Zangen 
fallen zurück, von welchen in letzter Zeit neue Arten aus Stahlfedern erzeugt 
werden, die bei geeigneter Aufstellung unbedingt am erfolgreichsten wirken. 
Während bei diesen eine fortwährende Nachschau, Kontrolle und er 
neutes Stellen notwendig ist, hat Christoph Schwantzer, Preßburg, Jeszenak 
Janosstr. 3, eine Falle konstruiert, die ganz ähnlich wie die Zwirnersche 
in Bayern, sich immer wieder von selbst stellt 
und infolgedessen ein fortwährendes Fangen von 
Schädlingen ermöglicht. 
Diese Falle wird, wie unsere Zeichnung 
zeigt, in den Wühlmausgang derart eingegraben, 
daß derselbe direkt in den Fallengang endigt. In 
den Köderraum 1 werden außerdem am besten 
Möhren gegeben, um die durch die Neuerung 
etwa vorsichtig gewordenen Mäuse anzulocken. Die 
ganze Falle wird darauf mit einem Brette überdeckt. 
Die in den Gängen wechselnden Wühl 
mäuse gelangen nun auf die Falltür, welche infolge des Gewichtes nach 
unten kippt, so daß sich die Schädlinge im unteren Raum der Falle sammeln 
Während etwa Mitgefangene Maulwürfe — nachdem die Gänge 
vielfach von Wühlmaus und Maulwurf gemeinsam benutzt werden — als 
Automat. Mäuse- u. Ratteu- 
falle. 
Schwantzers Wühlmausfalle. 
1. Köderraum; 2., 3. Falltür, geöffnet u. geschlossen; 4. Sammelraum; 5. Schubtür 
6. Fallengang. 
nützliche Tiere durch die Schubtür 5 wieder freigelassen werden können, 
werden die Wühlmäuse in einem Wasserschasf oder dergleichen getötet. Der 
Preis dieser Falle beträgt 4 K. 
Während so ziemlich alle Bekämpfungsmaßregeln erst gemacht werden,! 
wenn die Wühlmaus bereits sehr schädigend aufgetreten ist, empfiehlt Riester 
im „Erf. Führ. i. Obst- u. Gartenbau" die Vorbeuge mittels Karbo- 
lineum. — Er schreibt: 
,„Wie schützt Karbolineum vor Wühlmaus-Beschädigungen?' Jeder 
Obstfreund muß wissen, daß die Wühlmaus starke, scharfe Gerüche meidet. 
Darum müssen im Wurzelbereich solcher Bäume, die eines besonderen 
Schutzes bedürfen, Vorkehrungen getroffen werden, die ein Fernhalten der 
Wü! 
nehr 
sehe 
2 b 
Kar 
Bäi 
aus 
Fla, 
kam 
Ger 
treu 
jah' 
besö 
Ijeb: 
wer 
sch° 
dies 
wer 
Lesl 
tue 
Gl 
gä 
8- 
A 
bt
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.