Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1914 (1914)

69 
p- Menge schwer verständlicher und umfangreicher Geschäftsbücher unbedingt 
us zu einer Buchführung notwendig seien. Gerade wegen dieser Befürchtung 
it, beginnen viele überhaupt nicht mit einer Buchführung, und in dem gänz- 
x- lichen Mangel einer solchen ist das Zurückgehen von landwirtschaftlichen 
ei- Betrieben und ländlichen Gewerbe und Handwerksbetrieben häufig zu suchen. 
:en Eine geordnete Buchführung gibt vor allem eine genaue Übersicht 
zu des Betriebes über die Einnahmen und Ausgaben, über das Verhältnis 
>en zu den Schuldnern und Gläubigern, über den jeweiligen Stand des Ver- 
inl mögens. Sie läßt erkennen, ob verdient oder zugesetzt wurde und ob die 
Zw einzelnen Aufwendungen im Verhältnis zu dem Vorteile stehen, den sie 
im bringen, oder nicht. — Überdies erhält eine geordnete Buchführung besondere 
nit Bedeutung bei Feuersgefahr, Rechtsstreitigkeilen, Krediteröffnung in laufen 
de- der Rechnung, Steuerveranlagung, Konkurseröffnung, Verkauf, Todesfall. 
>as Das regelmäßig geführte Inventarverzeichnis ermöglicht es, 
ein jederzeit einen Überschlag über den vorhandenen Bestand zu gewinnen, es 
>er gibt uns eine genaue Kontrolle darüber, was an lebendem und totem 
bet Inventar vorhanden und wie die Bewertung desselben zurzeit ist. Im 
Ve- Falle einer Feuersbrunst ist ein vorhandenes Inventarverzeichnis ge- 
radezu unentbehrlich, insofern, als es als Beweismittel dazu dient, wie 
k groß die Vorräte sind, welches der Wert der Maschinen, Geräte usw. ist 
ies und welchen Schadenersatz der von der Feuersbrunst heimgesuchte Land- 
ge- Wirt der Versicherungsgesellschaft gegenüber zu fordern berechtigt ist. 
bei- Gar leicht kann es vorkommen, daß über gelieferte oder empfangene 
lgei> Waren Streitigkeiten entstehen und daß im Laufe eines Rechtsstreites der 
Er- Richter auf den Antrag einer Partei die Vorlegung der Geschäftsbücher 
bei zur Beweisführung anordnet. 
:lteii Die in den ländlichen Kreisen jetzt so weit verbreiteten Spar- und 
ver- Darlehenskassenvereine bieten außer vielen anderen Vorteilen auch 
mb den Mitgliedern die Gelegenheit zum Verkehr in laufender Rechnung. Was 
lllet für eine angenehme, bequeme und billige Einrichtung diese ist, das weiß 
bk jeder, der sie schon einmal benutzt hat. Wer aber diese Vorteile genießen 
rze will, der muß einen Kredit haben und diesen Kredit kann man sich nicht 
;sust besser verschaffen, als durch eine geordnete Buchführung. Das steht 
taut nun einmal fest, wer eine geordnete Buchführung hat, bei dem ist es auch 
serei sonst in Ordnung und einem solchen wird es nicht schwer fallen, für den 
rittij nötigen Kredit auch den nötigen Bürgen zu finden. Und das ist sicher, aus 
er. reiner Gutmütigkeit allein kann ein Bürge nicht immer die Verantwortung 
auf sich nehmen. Eine reelle Unterlage, eine einigermaßen gute Sicherheit 
muß vorhanden sein, und diese läßt sich am besten aus den ordnungsmäßig 
geführten Büchern nachweisen. 
mist Besonders in die Augen springend ist der Vorteil einer Buchführung 
mdll bei der Steuerveranlagung. Es kann unter Umstünden viel dadurch 
ahti erspart werden, daß man an der Hand der Bücher sein Einkommen und 
j f)in damit auch die Höhe der Steuerstufe <genau nachweisen kann. 
eil Wie bekannt, werden seitens der Landwirtschafts-Gesellschaft bereits seit 
äckzlj längerer Zeit Buchführungskurse abgehalten und mögen sich die Bezirks- 
» ei» vereine im Interesse der weiteren Verbreitung weitgehends darum bewerben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.