29
w.
rl,
-r;
er
lst.
n:
O-
er-
Fi'
da-
ax,
Zon
:er-
ffe:
m*
ant
en.
^rg.
Ersatzmitglieder:
Martin Barth, Bes. d. Winglmayrgutes, Lustenau, Linz.
Wilhelm Lader er, Forstmeister, Frankenburg.
Referatscmteilttng.
Kanzlei-,Personal-, Geld-, innere Gesellschasts-
angelegenheiten: Präs. Graf Coreth.
Rechtsfragen, Legislatives, Agrargesetzgebung:
Dr. R. Newald — Hugo Seyrl.
Volkswirtschaft, Zollpolitik, Kommunikations
wesen: K. Berger— R.v.Frölichsthal.
Steuerfragen: G. Pumberger.
Rindviehzucht, Molkereiwesen, Weidewirt
schaft: M. Schmidt.
Kleintierzucht: I. Krötzl.
Veterinärangelegenheilen: K. Kauffmann.
Pferdezucht: I. Mayrzedt — I. Wies
ham m e r.
Bodenproduktion: Fl. Födermayr — Th.
Schariz er.
Obst-und Gartenbau: K. Kauffmann —
R. Gottwald.
Forstwirtschaft, Fischerei, Jagd: A. Weed er.
Unterrichtswesen, Statistik: I. Mainzer
— A. Weeder.
— Vertretungen.
Ausstellungswesen: W. Redtenbacher.
Landw.. Nebengewerbe: K. Berger.
Landw Frauen- u. bäuerl. Haushaltungs
schule: Graf Coreth, K. Kauffmann,
G. Pumberger,H. Seyrl, A. Weeder.
Landwirtschaftsrat: Graf Coreth — Hugo
Seyrl.
Zentralstelle, Allgem. Verband: Karl Ber
ger R. v. Frölichsthal — Georg
Pumberger.
Präsidentenkonferenz: Graf Coreth.
Milchwirtsch. Komitee: Max Schmidt —
Dr. Grimm.
Gestügelzuchtkomitee: R. v. Frolichsthal
- Jos. Krötzl — C. Schmid.
Heereslieferungskomitee: Flor.Födermayr
— Dr. G r i min — Jos. Wiesmair.
Gesellschaftskanzlei: Bethlehemstraße Nr. 7 (Nordiko), I. Stock.
Sekretär: Dr. Artur M. Grimm, landw. Wanderlehrer, Redakteur der„Landw.
Zeitschrift f. £)£)." u. d. ,,Oö. landw. Kalenders", dipl. Landw-, Guts
verwalter a. D., staatl. gepr. Landwirtschaftslehrer, Kanzleivorstand.
Offizial: Johann Brunner, Bes. d. g. B. K. m. d. Kr. und d. E. M.
f. 40jähr. tr. Dienste.
Beamte: Lambert Fries; Peter Mieser; Johanna Gaisbauer; außerdem
2 Hilfskräfte.
Kochs und Haushaltungs-Wanderlehrerinnen:
Marie Braunegger; Amalie Palfinger; Johanna Poindecker; Martina
Reiter; Risa Sinzinger; Luise Straßner; Jofefine Wilk.
Obstbansektion der k. k. oö. Landwirtschafts-Gesellschaft in Linz.
Karl Kauffmann, Gutsbesitzer in Breitbrunn-Hörschiug, Obmann.
Karl Schmid, Gutspächter, Hummelhof bei Linz, Kassier.
Theodor Berger, Schulleiter, Kimpling, Neumarkt b. Griesk., Schriftführer.
Landw: Bezirksdereine (Vorstand, Stellvertreter u. Schriftführer)
Altheim. Joh. Mayringer, Moritzgut zu Weidenthal, in Sankt
Laurenz b. Altheim; A. Wimmer, Kurschmied, Altheim . . 1876
Bad Ischl. Joh. Voglhuber, k. k Salinenmeister, Bad Ischl;
Ludw. Koch, k. k. Postmeister u. Hotelbes, Bad Ischl; Alois
Gaßner, Ökonom in Roith bei Bad Ischl 1859
Braunau. Jul. Wertheimer, Gutsbes., Raushofen .... 1845
eim. Ebeusee. Franz Höller, Magazinsmeister d. Staatsbahn, Att-
)ing. nang-Puchheim; Mich. Steinkogler, Ökonom, Ebensee. . 1906
Mit
glieder
30
160
110
52