53
landWrbeiten eines geordneten bäuerl. Haushaltes. In der Frauenschule besteht
landlleine auf die höhere Vorbildung sich stützende weitere Unterweisung in den
igermgenannten Fächern, ferner in den notwendigen naturwissenschaftlichen und
l'ben besonders eingehend in land- und hauswirtschaftlichem Fachunterricht, wie
q im
;n Bl
cnahir
Schu!
l erzog,
en, i
tterba
en E>!
ete vi
chaftii
tatt N!
ist
ellschaj
erftre?
ittuugi Ansicht der Schule nach dem Bauplane.
Frau«
Pflanzenbau, Geräte- und Maschinenkunde, Kulturtechnik, Hanstierkunde,
lie ^Tierzucht und Tierheilkunde, Obstverwertung, Nebengewerbe, Betriebslehre,
^^^chrechnen und Kalkulation, Buchführung, Genossenschaftswesen, Handels
ind m>
hule,
irztlich
rklärus-»'"»-
gen A
ng) fiel
.nterriP
ikrual)!
inktlil
:nen 3
:r Ha«
verlaiij
ingeste!
: stets
Plan des Erdgeschosses.
praktis
r baut
Aufsiis
de, Krmd Verwaltungskunde, Nahrungs- und Genußmittellehre, erste Hilfe bei
>eitspstnglücksfällen, Feld- und Wiesenarbeiten, fachliches landw. Zeichnen, haus-
! in aliirtschaftl. Übungen, Besorgung der Küche, weibl. Handarbeiten, Servier-