Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1909 (1909)

52 
Kenntnisse erforderlichen bäuerlichen Berufes. Wenn auch von Seite dlpas 
Landwirte die Anregung ausgegangen ist, man solle Söhne von HäuslnPer 
usw. dazu bewegen, Melkkurse zu besuchen und sie so zu tüchtigem Stchm 
personal auszubilden, so sind dies eben wieder nur Mietlinge, denen w 
auf Treu und Glauben unsere Tiere anvertrauen müssen, und sehen btejjjen, 
daß der Besitzer selbst zu wenig Kenntnisse hat und geringes Interesse zei-Hiei 
so geht es mit diesen im Stalle oft noch schlechter als mit mancher KHörd 
dirn, welche keine Freude mit ihrem Berufe hat. nur 
Selbst ist der Mann! — Der Bauerssohn muß für seinen BenF^ 
als Viehzüchter erzogen werden. Schon als 12- bis 14jähriger Jrm-Mä 
werde derselbe zu leichten Stallarbeiten mitverwendet, man lerne ihm d 
Tiere beobachten, mache ihn auf die Blutwärme der Tiere, auf die Pul-„isft 
schlüge und Atemzüge, welche das Rind in der Minute macht, usw. aiigigei 
merksam und man darf versichert sein, daß der junge Bursche sich oft liiern 
gesehen in den Stall schleicht und die Tiere beobachtet, dabei vielleicht Mär 
Reiter manch wertvollen Zuchttieres wird. ftalt< 
Ist er mit den Regeln der Fütterung und Pflege vertraut, so wih« il 
er daraus sehen, daß die Tiere nicht nur die erforderliche Menge Futchützl 
zu richtiger Zeit, sondern auch in der richtigen Zusammensetzung bekomme 
Hat der junge Mann Liebe zu den Tieren bekommen, welche ja mit dzu t 
eigenen Pflege nie ausbleiben wird, so wird er nicht nur selbst die Tie, 
liebevoll behandeln, sondern durch sein Beispiel einen guten Einfluß auf di 
übrige Stallpersonal ausüben. £5 
Das Melkgeschäft werde aber nicht nur von den Töchtern der Langer 
wirte, sondern insbesondere auch von deren Söhnen und zwar so zeitig ai^ 1 
möglich, wenn die Hand noch fein und geschmeidig ist, in der richtigen Wei^jn 
erlernt. Kann der angehende junge Bauer selbst melken, so ist er erste« 
von seinem Stallpersonal, ob männlich oder weiblich, nicht nur unabhängi 
sondern er wird Einfluß nehmen, daß richtig ausgemolken wird, wird | 
selbst davon überzeugen, bekommt hiedurch Kenntnis, welche von sein 
Kühen leicht- oder hartmelkig sind, kann leichter Eutererkrankungen v« 
beugen und wird beim Einkauf von Kühen sich ja selbst überzeugen, »öfter 
sich das zu kaufende Tier beim Melken benimmt usw. dehn 
Der junge Bauerssohn muß aber auch zum Geburtshelfer heranchau 
zogen, ja er sollte selbst sein eigener Haustierarzt werden, denn die erlauf 
Hilfe ist ja in der Regel die beste, er wird dann aber auch nicht Verabsäumteiner 
zu erforderlicher Zeit einen erfahrenen Tierarzt zu Rate zu ziehen. daue 
Der junge Mann muß aber nicht nur die nötige Handfertigkeit s>Länl 
aneignen, er muß Züchter im wahren Sinne des Wortes werden. Er mschul 
auch die richtige Auswahl der Tiere treffen können, hier hat er sich snig, 
die Leistungen der Tiere auf Milch, Körperzunahme, Fruchtbarkeit, Gesm„De 
heitszustand, Futterverwertung usw. zu interessieren, Messungen, WägIahi 
und Ausschreibungen darüber zu machen. Man stelle sich diese Dinge ni> 
als unüberwindlich vor und denke sich nicht schon im vorhinein, das gksächl 
bei einem Bauer nicht, es fehlen ohnedies genug Dienstboten. Der gijst d 
Wille läßt auch die Zeit zu diesen Arbeiten finden; die Bewohner anderzwar 
Länder, die auch mit Dienstbotenmangel zu kämpfen haben, geben »>der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.