Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1909 (1909)

36 
10. Engelszell-Raab-Peuerbach:Ersterer 
Johann, Mühlenbesitzer und Gemeinde 
vorsteher, Steegen. 
11. Lembach - Nohrbach - Aigen-Haslach: 
Ebenhoch Alfred, Dr., k. k. Ackerbau 
minister, Wien. 
12. Waizenkirchen - Eferding - Neufelden: 
Schach in ger Karl, Kaufmann u. Bür 
germeister, Eferding. 
13. Ottensheim - Urfahr - Leonfelden: 
Fuchs Franz, Redakt., Urfahr. 
14. Freistadt - Prägarten - Unterweißen 
bach: Blöchl Franz, Ökon. u. Ge- 
meindvstd., Grünbach. 
15. Grein-Perg-Mauthausen: Schlegel 
Josef, Dr., k. k. Bezirksrichter, Perg. 
16. Enns - St. Florian - Linz - Neuhofen: 2! 
K r e i l m e i e r Joh., Ök., Kirchberg b. Linz. 
17. Steyr-Weyer: Waldl Josef, Ökon. u. 
Gemeindevstd., Pucking. f 
18. Grünburg - Kremsmnnster - Kirchdors- 
Windischgarsten: Baumgartner Ge 
org, Pfarrer, Weyer. * Z 
19. Gmunden-Ischl: Grafinger Franz, 
Sägewerksbes. u. Gdevstd., Grünau. 3$ 
20. Mondsee-Frankenmarlt -Vöcklabruck: 
Pichler Heinrich sen., SchloffermeisteMZc 
St. Georgen-Attergau. > 
21. Schwanenstadt - Haag - Lambach?34 
Baumgartner Cölestin,Abt,Lambach. 
22. Wels-Grieskirchen: Weiß Josef, Gast 
wirt, Puchberg. 3£ 
Almdesvertretnng und Aandesverwaktnng. 
Landeshauptmann: 
Hauser Johann Nep., Konsistorialrat, Linz. 
Landeshauptmannstelloertreter: 
Jäger Ernst, Dr., Hof- u. Gerichtsadvokat 
u.. Gemeinderat, Linz. 
Virilstimme: 
Doppelbauer Franz Maria, Dr., Sr. 
päpstl. Heiligkeit Thronassistent u. Haus 
prälat, k. u. k. Geh. Rat, Komm. d. L. O., 
R. d. O. d. Eis. K. III. Kl., Bischof, Linz, 
Abgeordnete des großen Grundbesitzes: 
1. Grasböck Theobald, Komt. d. F. I. 
O. m. d. St., kais. Rat, Mitgl. d. Herren 
hauses, Konsistorialrat usw., Abt des 
Zisterzienserstiftes Wilhering. 
2. Gagern Karl, Freiherr v., Komt. d. 
F. I. O., k. u. k. Legationsrat a. D. 
u. Gutsbesitzer, Mindern. 
3. Baumgartner Cölestin, Komt. d. F. 
I. O., Reichsr. Abg., Abt des Bene- 
diktinerüiftes Lambach. 
4. Esser Hermann, Dr., Hof- u. Gerichts 
advokat, Linz. 
5. Eltz August, Graf, Herrschaftsbesitzer, 
Tillysburg. 
6. Starhemberg Ernst Rüdiger, Fürst, 
R. d. gold. Vließ., k. u. k. Kämmerer, 
erbl. Herrenhausmitglied, Eferding. 
7. Käst Michael, Freiherr v., Minister 
a. D., Ebelsberg. 
8. Treml Ignaz, Dechant in Enns. 
9. Weißenwolff Konrad, Graf, Komt. d. 
F. I. O. m. d. St., k. u. k. Kämmerer, 
Mitgl. d. österr. Herrenhauses, Gutsbe 
sitzer, Steyregg. 
10. Dworzak Hans, Gutsbes., Aistersheim. 
Abgeordnete der Städte u. Jndustrialorte: 
11. Beurle Karl, Dr., Hof- u. Gerichtsad- ^ 
vokat in Linz. 
12. Böheim Josef, Uhrmacher u.Gemeinde- 
rat, Linz. 
13. Jäger Ernst, Dr., Hof- u. Gerichts- 
advokat u. Gemeinderat, Linz. 
14. Stigler Viktor, Realitätenbes., (L-teyr. 4 ^ 
15. Schauer Johann, Dr., R. d. Ord. d. 
Eis. K. III. Kl. u. d. F. I. O., Ad- 42 
vokat u. Bürgermeister, Wels. 
16. Winter Hans, Reichsr. Abg., Bürger- 43 
Meister, Ried. 
17. Hinsenkamp Heinrich, Dr., R. d. F 44 
I. O., Advokat, Bürgermeister, Urfahr 40 
18. Erb Leopold, Reichsr. Abg., k. k. Real- , _ 
schulprofessor, Steyr. 4 ^ 
19. Grub er Ludw., Bürgermstr., Freistadt. 
20. Poeschl Rudolf, Bürgermeister, Fa- 4 ! 
briksbesitzer, Rohrbach. ' 48 
21. Heindl Leopold, Bes. d. gld. V. K. m. d. 
K., Realitätenbesitzer, Bürgermeister, 4 ^ 
Mauthausen. 
22. Kien er Matthias, Brauereibes., Schwa 
nenstadt. 
23. Hölzl Markus, Steinbruchbes., Schär- 
ding. 
24. Fink Max, Ritter d. F. I. O., Bürger- ^ 
meister, Braunau. ^ 
25. Vesco Josef, Kaufmann, Gmunden. 
26. Sch ach in ger Karl, Kaufmann u. q™ 
Reichsr. Abg., Eferding. M 
27. Wiesner Karl, Gdevstd., Sierning. 
Abgeordnete d> Handels- u. Gewerbe- 
kammer: Er 
28. Christ Ludwig, kais. Rat, Vizepräs. d. 
Handels- u. Gewerbekammer, Kaufmann, 
Linz.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.