Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1909 (1909)

88 
Mustergültige innere Einrichtung eines Schweinestalles. 
3 
Wenn trotz dieser dankenswerten Bestrebungen 
zur Verbesserung der heimischen Schweinezucht die 
Erfolge nicht überall befriedigende sind, so liegt dies 
sehr, sehr viel an der betriebenen In zu cht, an der 
unzweckmäßigen Haltung und den Unterkunfts 
räumen. 
Es gibt kaum irgend etwas, was eine selbst 
hervorragende Schweinezucht in der kürzesten Zeit 
herunterbringen kann, als die Zucht mit blutver 
wandten Tieren und gehört deshalb die Blutauf 
frischung zu den wichtigsten Kardinalpunkten jeder 
rationellen Schweinezucht. 
Ungemein viel lassen aber in den meisten 
Fällen die Schweineslallungen — wenn man sie 
überhaupt so nennen kann — zu wünschen übrig und 
ist es bei den vielfach vollständig in Schmutz und 
Feuchtigkeit versunkenen Löchern, welche den Tieren 
zum Aufenthalte dienen, kein Wunder, wenn nicht 
nur das entsprechende Gedeihen ausbleibt, sondern 
wenn sich auch Krankheiten und Seuchen einstellen, 
was dann gewöhnlich mit: ,,Wir haben halt kein 
Glück in der Schweinezucht" bezeichnet wird. 
Anderseits haben wir dagegen allerdings auch 
für die Schweinezucht mustergültige Einrichtungen, 
die den Tieren all das, was sie zur entsprechen 
den Entwicklung und Gesunderhaltung be 
dürfen: Luft, Licht, trockenes Lager, Reinlich 
keit usw., bieten und bei welchen infolgedessen Krank 
heiten und Seuchen unbekannte Erscheinungen sind. 
Beispiele für solche Stalleinrichtungen zeigen 
unsere Bilder und ist aus dem einen derselben auch 
die so ungemein.wichtige Badegelegenheit für die 
Tiere im Sommer, die allerdings nicht in einen 
Morast sollte umgewandelt werden können, ersichtlich. 
Außerdem ist selbstverständlich der Aufent 
halt der Schweine im Freien für ihre Entwick 
lung zumindest ebenso wichtig wie für die anderen 
Tiergaltungen und sollte deshalb allüberall ein ent 
sprechend großer Auslauf sich befinden, denn die 
interessanten Forschungsergebnisse aus der allerneue 
st en Zeit haben wieder bestätigt, daß wirkein besse 
res Gegenmittel gegen die verschiedenen Krankheits 
Pilze haben als Licht und Sonne. 
Ja, man ist auf Grund dieser Erfahrungen 
und um die Aufzucht der Schweine noch weiter zu 
verbilligen, in den rationellen Betrieben Deutschlands und auch schon bei 
uns in Österreich zur Weidehaltung der Schweine übergegangen und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.