41
Departements - Cintheilung bei -er k. k. oberqsierreichischen
Statthaltern.
Departement I (Herr Statthaltereirath
Karl Graf): Handel und Verkehrswesen,
Telephon- und elektrische Anlagen, ge
werbliche und landwirtschaftliche Aus
stellungen, Landescultur - Angelegenheiten,
Forst-, Wasserrecht-, Bergwesen, Fischerei,
Jagd, Fremdenverkehr, Bau-Ordnung,
Waffen, Schiffahrt.
Departement II (Herr Statthaltereirath
Franz Freiherr v. Aichelburg-Labia):
Vereine, Redaction des oberösterreichischen
Landesgesetz- und Verordnungsblattes,
Statistik, Volkszählung, Zwangsarbeits-
anstälten, Polizei-Aussicht, Schub, Vete
rinärwesen, Gemeinde-, Heimat-, Spar-
cassen-Angelegenheiten, Witwenpensionen
und Gnadengaben, Reichs- und Landes
grenzen, Raiffeisen'sche Vorschußcassen,
Belohnungen für Lebensrettungen, Staats
bürgerschafts-Verleihung, Auswanderung,
Thierquälerei.
Departement III und Landesschulrath (Herr
Statthaltereirath Dr. Eduard Magner):
Oekonomische und administrative Schul
angelegenheiten, Handels- und gewerbliche
Lehranstalten, Museen, Privatschulen,
Kinderbewahranstalten, sämmtliche Schul-
und Unterrichts - Stipendien - Angelegen
heiten.
Departement IV (Herr Statthaltereirath
Karl Binder): Kanzleireferat, Militär-,
Cultus-, Stiftungs-Angelegenheiten.
Departement V (Herr Statthaltereirath
und Landes-Sanitätsreferent Dr. Emil
Me era u s): Sanitäts-Angelegenheiten.
Departement VI (Herr Oberbaurath Karl
R. v. Math es): Bau-Angelegenheiten.
Departement VII (Herr Regierungsrath
und Rechnungsdirector Anton Bauer):
Rechnungs - Angelegenheiten.
Departement VIII (Herr Statthaltereirath
Emanuel Witlaczil): Arbeiter-Kranken-
und Unfallversicherung, Verpflegskosten,
gewerbliche Genossenschaften, registrierte
Hilfscassen, alle unter die Gewerbeordnung
fallenden Angelegenheiten, Privat-Ge
schäftsvermittlung, Hausierwesen, Privi
legien und Aichwesen.
L. &. Syirkshauptmannschaften.
1. Braunau.
B ih ler Karl, Statthalterei-Secretär, Amts
leiter.
Haensel Adolf, Statthalterei-Concipist.
SchoefftFriedrich, Statthalterei-Concepts
praktikant.
Grill Johann, Dr., Oberbezirksarzt.
Hronek Ludwig, Oberingenieur.
Kirsch ik Josef, Bezirksthierarzt.
Reichert Joses, Bezirkssecretär.
Konarek Franz, Polizei-Official.
2. Freistadt.
R o ss i Anton, Bezirks - Obercommissär,
Amtsleiter.
Kraus Adolf, I. Dr., prov. Bezirks-
commissär.
Wratislaw Eugen, Graf, Statthalterei-
Concipist.
Furrer Ulrich, M. Dr., Bezirksarzt.
Stepp an Adolf, Bezirksthierarzt.
H a v r i l l a Peter, -Besitzer der Tiroler Landes-
vertheidigungs - Medaille, Bezirkssecretär.
3. Gmunden.
Salburg Julius, Graf, Commandeur
II. Cl. des t. dän. Danebrog-OrdenZ, R. d.
toscanischen St. Josef-Ordens, k. u. k.
Kämmerer, Bezirkshauptmann.
Pichler Leo, R. v., I. Dr., Bezirks -
commissär, Besitzer des gold. Verdienst
kreuzes mit der Krone.
Walderdorff Eduard, Graf, prov. Bezirks-
commissär.
Kubarth Rudolf, Statthalterei-Concepts
praktikant.
Umsah rer Friedrich , Besitzer des gold.
Verdienstkreuzes mit der Krone, prov.
Oberingenieur.
Winternitz Heinrich, Ingenieur.
Schardinger Hermann, M. Dr., Be
zirksarzt.
Schrämt Johann, Bezirksthierarzt.
Konradi Karl, Bezirkssecretär.
4. Kirchdorf.
Schmidegg Gustav, Graf,k.u.k.Kämmerer,
Bezirkshauptmann.