Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1902 (1902)

cc) bei Correspondenzen im außereuropäischen Verkehre jedes Wort, das bei der Be 
sörderung durch Verschulden der Anstalt ausgelassen und vom Adressaten mch 
reclamiert wurde. 
Weiterbeförderung und Zustellung. Wenn der Aufgeber kernen Weg vor 
gezeichnet, den sein Telegramm zu nehmen hat, so bestimmt denselben die Telegraphen 
station und wählt stets den kürzesten, den Fall einer Unterbrechung ausgenommen, M 
das Telegramm auch über das Ausland geleitet oder eine kurze Strecke per Post gesende 
werden kann. 
Ueöeesicüt der Merde-, 8cürveine- und Jjornmcftnuirfüc 
Oberösterreich. 
Wochenvichmiirkte. 
Aigen, jeden Samstag (Bergschecken und 
böhmisches Vieh). 
Hellmonsedt, jeden Samstag (Mürz- 
thaler, Murbodener und Mariahofer). 
Hofkirchen bei Lembach, jeden Donnerstag 
im April, Mai und Juni (Ochsen der 
Bergschecken und Mürzthaler). 
Kollerschlag, jeden Mittwoch. 
Leonfelden, jeden Donnerstag von der ersten 
Fastenwoche an bis zum letzten Donners 
tag im October (Bergschecken, Mürzthaler 
und Mariahofer, zumeist Ochsen). 
Mauerkirchen, jeden Mittwoch. 
Rohrbach, jeden Montag, mit Ausnahme 
der drei Montage, an welchen in Aigen 
Markttag ist. 
Schärding, jeden Donnerstag (Ochsen). 
Steyr, jeden Donnerstag. 
Urfahr, jeden Donnerstag und Freitag. 
Wels, jeden Samstag (Pferde, Hornvieh 
und Schweine). 
Pferdemärkte. 
Altheim, Donnerstag nach dem ersten 
Sonntag im September (fast nur Fohlen, 
engl. Halbblut). 
Eferding, am dritten Donnerstag in der 
Fasten und Donnerstag nach Frohn 
leichnam (größtentheils Wirtschaftspferde 
des norischen Schlages). 
Enns, 1. October. 
Freistadt, Montag nach dem weißen 
Sonntag. 
Gallspach, Donnerstag vor Fasching 
sonntag und Donnerstag vor dem Sonn 
tag in der Kreuzwoche. 
Grieskirchen, Donnerstag vor dem 
Faschingsonntag, Donnerstag vor dem 
Sonntag in der Kreuzwoche. 
Haag, Donnerstag nach Pfingsten (Wirt- 
schafts- und Luxuspferde). 
Königswiesen, Josefi und am Simonitag. 
Kremsmünster, Mittwoch vor Georgi, 
Mittwoch nach St. Gallus. 
Leonfelden, jeden Donnerstag von de, 
ersten Fastenwoche bis zum letzten Don 
nerstag im October, Sonntag nach Marii 
Heimsuchung, Sonntag nach dem 21. Se« 
tember und Sonntag nach dem 28. Oc 
tober. 
Mauthausen, am ersten Montag in k 
Fasten, 22. Juli und 15. October (Wirt 
schastspferde). 
Obernberg a. Inn, am Montag vor den 
Faschingsonntag, Faschingmontag und an 
zweiten Montag nach dem Faschingsonntq 
(englisches Halbblut). 
Ried, Dienstag nach dem weißen Sonntag 
Dienstag nach Frohnleichnam und Diens 
tag nach Aegidi. 
Rohrbach, am Faschingmontag und ani 
Montag nach Martini. 
Schärding, 14. März und Montag vo> 
Frohnleichnam. 
Schwanenstadt, Dienstag nach Pfingsten! 
Taiskirch en, Jnnkreis, am Mittwoch nab 
Maria Heimsuchung (schwerer Schlag um 
englisches Halbblut). 
Urfahr, Donnerstag vor Pfingsten un! 
Donnerstag vor Michaeli. 
Waizenkirchen, Dienstag nach Josefi. 
Wels, Donnerstag nach dem Aschermittwoch 
Montag nach dem Dreisaltigkeitssonntac 
und Samstag vor Michaeli (Fohlen- 
resp. Jährlingsmarkt) und jeden Samstags 
Schweinemärkte. 
Alt heim, am ersten Donnerstag im Sep 
tember, Samstag vor dem Kirchweihfest 
und Montag vor Thomas — der bebcuj 
tendste Schweinemarkt im Jnnviertel - 
(ungarische, bayrische und Land-Schweine) 
Braunau, 6. December. 
Eferding, 29. November. 
Enns, jeden Montag. 
Grein, 19. März (deutsche, polnische um 
Bakonyer). 
Kremsmünster, Mittwoch nach St.Gallw 
(ungarische und polnische). 
Leons« 
erst ei 
ners' 
Maue 
Decc 
Ried, 
Schör 
Time 
zu $ 
Böckll 
Wels 
hind 
Etter 
Aige^ 
sche 
Elte' 
Gall 
un! 
Grie 
Fa 
Hohl 
Fa 
Lose 
Schi 
Ung 
Fo 
Vöck 
Aifi 
Ebe 
Ett, 
Fre 
Gaf 
in 
Hac 
Hel 
Hoc 
Hof 
vi 
Lav 
Mo 
h 
Ne 
d 
Pe 
k 
Ri 
Sc 
t 
Ta 
k 
W
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.