Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1915 (1915)

ÜiK t>1i 
/feine BoupipfOdii für jeden handwiri\ 
ist es, möglichst viel zu ernten. Dies kann nur bei mit» 
perwendung der künstlichen Düngemittel erreicht werden, 
[leben Phosphaten (Thomasmehl, Superphosphat, knocken- 
mehl) und Stickstoffdüngern (Chilifalpeter, schwefelsaures 
Ammoniak, Kalkftickfoff) ist stets auch mit 
zu düngen. Diese künstlichen Düngemittel können, falls sie 
vor der Saat nickt gegeben werden konnten, sehr gut audi 
als Kopfdüngung bis zum zeitlichen Frühjahr verabreicht 
werden. Als mittlere Düngung gibt man auf 1 Zock 100 kg, 
40 % Kalisalz oder 300 kg Kainit. 
Feingemahlener Kainit vertilgt den 
ßederick (Drill, Dullen), 
wenn er auf die jungen, faunaffen Pflänzchen desselben, 
sobald sie 3 — 4 Blätter haben, während der frühen Morgen 
stunden gestreut wird. (350 — 500 kg auf 1 Zock). 
Diese Düngemittel liefern alle Düngemittelhändler und 
landwirtschaftlichen Bereinigungen. 
Auskünfte sowie Broschüren über die Anwendung sämtlicher künst 
licher Düngemittel lind kostenlos erhältlich durch die; 
handroirffch. Auskunffsffelle 
des KaHhjndikafs Wien,SchauFIergaHe t> , 
(im Baute der k. k. Irandwirtich.-Seielifchaft) /L. 
IF== =======^M
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.