Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1899 (1899)

119 
Stärke der Stöcke zur Schwarmzeit. Blüten- und Honigbcdarf zum Wachslmu. 
Ein starker Stock enthält zur Schwarmzeit 
Zu 1 kg Wachs 
brauchen die 
Das specifische 
Gewicht ist vou 
Bienen 
! kg 
1 Königin 
Honig. . . 
10 
Honig 
2000—5000 Drohnen 
Blutenstaub 
1 
1-39 —1-43 
30.000—60.000 Arbeiter 
Wachs 
60.000—70.000 brutbesetzte Zellen 
092—093 
1—15 königliche Nymphen 
Zcllcnmcnge. Temperatureinfluß auf Wachs und Bienen. 
Aus 1 dm 2 be 
finden sich an 
beiden Seiten 
der Wabe 
Wachs 
Temperatur 
Die Biene 
luuu ge 
schmeidig 
bei 
schmilzt 
bei 
Bienen 
klumpen 
erstarrt 
bei 
hört auf zu 
arbeiten bei 
fliegt am 
fleißigst, bei 
850 Arbeiter 
zellen 
510 Drohnen 
zellen 
30° C. 
63° C. 
Fm Winter ! 
20—220 C. 
Im Sommer 
25-35° 6. | 
+7-10° C. 
+ 37°C. 
+22-25°C. 
Schonzeiten des Mildes und der Kische. ^ Schonzeit. 
Wild- oder Fischart 
A 
i 
s 
i 
A 
A 
G 
Q 
§ 
s 
Auer- und Birkhahn 
Auer- und Birkhennen 
Biber 
H 
M 
s 
i 
M 
WM/WM. 
WM. 
ÄSi 
Männliches Roth- und Damwild 
üHfl 
WM. 
'WMh 
Weibliches Roth- u. Damwild, Kitzböcke 
WM/ 
Fasanen, Rebhühner 
WM/ 
'WM* 
Gemsb'öcke 
i 
! 
^ . | 
WM 
m 
b^ö. 
WM 
Gemsgeiße 
lüÜI 
WM. 
H§| 
Hü 
Hasel-, Stein- und Schneehühner, 
Schnepfen 
■'1 
WM 
bis. 
Rehböcke 
Rehgeiße 
Wildgänse, Wildenten 
* 
■ 
S® 
r-' 1 
■ 
■ 
m 
Wachtel, Wildtauben 
MW 
Hasen 
b^. 
Forellen 
vR. 
iH 
nls 
b. 15. 
Aschen, Bärschlinge, Huchen 
bfÄ. 
Saiblinge 
b.J5. 
Karpfen 
Näslinge 
Brachsen, Barben, Schieden und alle 
Weißfischarten, Hechte 
Schille 
1 
Bodenrenken, Riedlinge, Kröpflinge, 
Rheinanken 
* 
Lachsen, Seeforellen, Lachsforellen 
WM/. 
Rutten 
Weli». Scheiden, Waller, Schleien 
WWfo. 
Krebse 
MW
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.