Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1892 (1892)

118 
Brünstigkeit. 
Thiergattung 
Dauer der 
Brünstigkeit 
Wiederkehr der Brünstigkeit 
bei Nichtbefruchtung 
nach dem Gebären 
Pferd .... 
24—36 Stdn. 
nach 8—10 Tagen 
nach 9— 14 Tagen 
Kuh 
24-36 „ 
„ LI—28 „ 
„ 28- 42 „ 
Schaf .... 
24—36 „ 
„ 14-21 „ 
„ 22-185 „*) 
Schwein . . . 
O 
I 
O 
CO 
CM 
1 
„ 42- 56 „ 
Zutheilung weiblicher Zuchtthiere. 
Gew. Hengst. 
. , 30-40 
Widder, wild 
1 w 25—30 
Hahn 
. 12—20 | 
Edler 
„ 
. . 14—16 
„ Classen-> 8 40—60 
Gänserich . . . 
. 8-10 
Stier, 
Stalls. 
. . 60—70 
„ Hand- 
1 ® 70-80 
Enterich . . . 
. 8-10 | 
- 
Weide 
. . 30—40 
Eber . . . 
. . .25-40 
Tauber .... 
Durchschnittliche Zuchtsähigkeitsdauer. 
Hengst 
vom 5. — 15. 
— 20. Jahr 
Eber . . . 
-4. Jahr ' 
Stute 
„ 4. - 
12. „ 
Sau . . . 
. - .. s U--7.- 
■8. „ 
Stier 
.. 2. - 
6. „ 
Widder . . 
. . „ 2. - 
6. „ 
Kuh . 
„ 1.- 5. 
- 10. „ 
Schaf . . . 
. . 2. - 
8. t f 
Gewährsmängel und Gewährszeiten im Vieh Handel. 
Die Gewährszeit beträgt: 
bei Pferden: 
Oesterreich-Ungarn Baiern 
Baden 
Sachsen 
Württemberg 
Verdächtige Drüse 
. ... 15 
— 
— 
15 
— 
Tage 
Rotz 
. ... 15 
14 
14 
15 
14 
„ 
Wurm 
. ... 30 
14 
14 
15 
14 
„ 
Dämpfigkeit 
. ... 15 
14 
14 
15 
14 
Dummkoller 
. ... 30 
21 
21 
15 
21 
Stättigkeit 
. ... 30 
— 
— 
5 
— 
Schwarzer Star 
. ... 30 
8 
8 
15 
18 
Mondblindheit 
. ... 30 
40 
40 
50 
40 
„ 
Koppen ... 
. . . . — 
8 
8 
— 
8 
Epilepsie 
. . . . — 
40 
28 
— 
28 
n 
Räude ......... 
. . . . — 
— 
— 
15 
— 
n 
bei Rindern: 
Perlsucht 
. ... 30 
28 
28 
50 
28 
Lungensucht 
. . . . — 
14 
14 
30 
14 
„ 
Lungenseuche . 
40 
— 
30 
— 
" 
*) Der letzte Termin 
bezeichnet den 
Zeitraum, 
welchen 
man 
zwischen 
dem 
Lawine» und der nächsten Bockzeit gewöhnlich verstreichen läßt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.