28
Pfarrkirchen (Mühlkreis), ain dritten
goldenen Samstag.
Pr am, Montag nach dem weißen Sonntag
und Montag nach dem Dreifaltigkeit^
sonntag (Ochsen der Bergschecken).
Reich raming, Osterdienstag (Nutz- und
Zuchtvieh der Mürzthaler u. Murbodener).
Ried, Dienstag nach Gallus (verschiedenes
Mast- und Nutzvieh).
Rohrbach, jeden Montag von Anfang
März bis 2. November mit Ausnahme
der drei Montage, an welchen in Aigen
Markttag ist (Ochsen der Bergschecken und
Mürzthaler).
St. Georgen im Attergau, am Simoni-
tag (bedeutender Zuchtviehmarkt, Auftrieb
bei 3000 Stück Pinzgauer).
Schärding, bedeutende Wochenmärkte an je
dem Donnerstage (der Auftrieb von Ochsen
überwiegt erheblich den von Zuchtvieh).
Schildorn, am Faschingmontag, Don
nerstag vor Pfingsten und am zweiten
Mittwoch im Juli.
Schwanenstadt, Donnerstag in der
vierten Fastenwoche und am 29. Sep
tember (Pinzgauer Stiere, Kühe und
Kalbinnen, dann Ochsen und anderes
Schlachtvieh).
Schörfling, 16. October (Zucht- und
Nutzvieh, und zwar Pinzgauer, Abtenauer
und Bergschecken).
Spital am Pyhrn, 23. September.
Steyr, Donnerstag nach Gallus (16. Oc
tober) (80% Zuchtvieh. 20% Schlachtvieh
der Mürzthaler und Mariahofer).
Taiskirchen, Mittwoch nach Maria Ver
kündigung und Mittwoch nach Maria
Heimsuchung.
Timelkam, Jakobi, Montag nach Michaeli
— der bedeutendste Biehmarkt des Landes
— und Montag nach Leopold (Zucht- und
Nutzvieh der Pinzgauer, Bergschecken, Pon-
gauer, Lungauer und böhmisches).
Ungen ach, Mittwoch nach dem zweiten
Fastensonntag u. Dienstag vor Pfingsten.
Urfahr, jeden Donnerstag und Freitag des
ganzen Jahres (Ochsen, Terzen und etwas
Jungvieh der Bergschecken, Mürzthaler
und Mariahofer).
Vorder st oder, 3. November.
Vöcklabruck, 24. Februar, 1. und 24. Mai,
24. August und 30. November (Ochsen der
Bergschecken, Pinzgauer Zuchtvieh, dann
Mastrinder).
Vöcklamarkt, 25. November.
Waizenkirchen, Dienstag nach Josesi
(19. März) und Dienstag nach Michaeli
(Stiere, Jungvieh und Ochsen der Mürz-
thaler und Bergschecken, dann Welser- St,
sch ecken). Ali
Waldzell, Montag nach Josefi, Montag
nach Frohnleichnam und Samstag nach p
dem Timelkamer Markt (Ochsen des Land- f
schlages und Mürzthaler). ! g
Wartberg a. d. Krems, Donnerstag vor An
Josefi (19. März) und am 8. November Gr
(Mariahofer Vieh). ! Z
Wels, jeden Samstag das ganze Jahr Eu
hindurch (altes und junges, besonders aber Ga
Melkvieh aller Schläge und Kreuzungen). Gf
Weyer, Montag nach Lätare, am 6. Juni Gr
d. i. 2 Tage vor Medardus und Montag S
nach Leopold (15. November) (Mürz- Ha
thaler und Mariahofer Vieh). ^
Windi sch garsten, 1. Mai und 29. Sep- Ho
tember (Zugvieh der Mariahofer, Berg- Js
schecken, Mürzthaler und Pinzgauer). $
Zwettl, 11. November. i
Ki
Schweine. ^
Altheim, am ersten Donnerstag im Sep- <
tember, Samstag vor dem Kirchweihfeste' t
und Montag vor Thomas — der bedeu- La
tendste Schweinemarkt im Jnnviertel — S t
(ungarische, bayrische und Landschweine).! <
Asch au, 24. August. Sl
Braunau, 6. December?) -
Eferding, 29. November. ! M
Enns, 1. October. M
Grein, 19. März (deutsche, polnische und 1
Bakonyer). M
Kremsmünster, Mittwoch nach St.Gallus Ne
(ungarische und polnische). 1
Leonfelden, jeden Donnerstag von der '
ersten Fastenwoche bis zum letzten Don- Nk
nerstag im October (Bakonyer).
Mauerkirchen, am zweiten Mittwoch im!
December.
Ried (Jnnkreis), 5. December.
Schörfling, 16. October.
Ti melk am, Montag nach Michaeli und
zu Leopoldi. '
Vöcklabruck, 1. Mai und 30. November. 1
Wels, jeden Samstag das ganze Jahr Ju
hindurch (vom Landschlage, dann polnische, '
bayrische und ungarische).
*) Daselbst findet am ersten Mittwoch im Oc-
tober ein Wollmarkt statt.
-Vc
eig<