46
Vorschüsse 6°/ 0 gefordert werden, und die Verwaltung und Geschäftsführung
von den Mitgliedern unentgeltlich besorgt wird, so ergibt sich ein Ueber-
schuß an Einnahmen, der theilwcise zur Bildung eines Rcservefondes, theil-
weise aber auch zur Aufbesserung der Zinsen verwendet wird. Die Vor
schüsse werden gegen Wechsel, mit und ohne Bürgschaft, gegeben. Die Mit
glieder verpflichten sich durch ihren Beitritt mindestens 2 Jahre im Ver
bände des Vereines zu bleiben und ihre Einzahlungen regelmässig zu leisten;
nach Ablauf dieser Zeit können sie austretcn und ihren Geschäftsantheil zu
rückziehen.
Bis jetzt, in den ersten 6 Monaten seines Bestandes, betragen Ein
lagen und gewährte Vorschüsse wohl nur einige tausend Gulden, allein der
Bedarf an Kredit tritt bei den Landwirthen zumeist erst zur Zeit der Ernte
ein, die in dem Augenblicke, wo dieses geschrieben wird, noch nicht gekom
men ist. Es ist daher mit Gewißheit zu erwarten, daß sich die Wirksamkeit
des Vereines in Kurzem bedeutend steigern werde.
Die Leitung des Vereines besteht aus folgenden Herren:
Vorstand:
Karl Foltz, Hausbesitzer und Gemeinderath in Linz.
Direktoren:
Franz Uitz, Hausbesitzer und Gemeinderath in Linz, Vorstandstellvertreter;
Josef Riedl, Privatier in Linz;
August Zechmeister, Gutsbesitzer in Kleinmünchen;
Franz Zöpf, Gutsbesitzer in Kleinmünchen.
Der Ausschuß besteht aus 12 Mitgliedern, die größtentheils dem
Stande der Kleingrundbesitzer angehören.
Die k. si. LmidwirMchafts - Zeseltschaft in Oesterreich
ob der ©ans.
Es kann nicht Aufgabe des landwirthschaftlichen Kalenders sein, alles
dasjenige hier einzeln aufzuzählen, was durch die genannte Gesellschaft im
abgelaufenen Jahre zum Vortheile der Landwirthschaft gethan und erreicht
wurde; dazu dienen die ausführlichen Rechenschafts - Berichte und die fort
laufenden Mittheilungen in der Vereins - Zeitschrift, die allen Jenen un
entgeltlich verabfolgt werden, die Mitglieder der Gesellschaft sind. Wie man
Mitglied werden kann und wie man die Berechtigung erhält, an allen Vor
theilen theilzunehmen, welche dieselbe in ziemlich ausgiebiger Weise bietet,
ist mit wenigen Worten gesagt: man wendet sich entweder unmittelbar
persönlich oder brieflich an den Central - Ausschuß in Linz, Rathhaus
3. Stock, oder an die in diesem Kalender bezeichnete Vorstehung jenes
landwirthschaftlichen Bezirks-Vereines, in dessen Rayon der Aufnahmswcr-
ber wohnt, mit dem Ersuchen um Aufnahme in den Verein; gibt genau
Namen, Stand und Wohnort an, bemerkt, ob man ein künstlerisch aus
gestattetes Ausnahmsdiplom wünscht, und erlegt den Jahresbeitrag für das