Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1900 (1900)

49 
zu gewähren und deren Rückzahlung nur in kleinen Beträgen anzusprechen, 
somit allen Realitäten-Besitzern die Vortheile eines billigen Credites zu 
zuwenden. 
Die oberösterreichische Landes - Hypothekenanstalt gewährt Darlehen 
auf Grundwirtschaften im Betrage von zwei Dritteln des 20fachen 
Reinertrages, ohne daß eine Besichtigung der zu belehnenden 
Realität erforderlich ist. 
Stellt sich der Reinertrag z. B. auf 300 fl., so wird als Wert 
20 X 300, das ist 6000 fl., angenommen, und erscheint somit die betreffende 
Realität mit zwei Drittel von 6000 fl., das ist mit 4000 fl., ohne Be 
sichtigung belehnbar. 
Ist jedoch der Darlehenswerber der Ansicht, daß sein Besitz einen 
höheren Wert als den 20fachen Reinertrag hat, meint er z. B., sein Besitz 
sei nicht 6000 fl., sondern 9000 fl. unter allen Umständen wert, und will 
er daher ein Darlehen von 6000 fl., dann muß dieser angebliche Wert durch 
eine vorzunehmende Besichtigung festgestellt werden. Hiezu wird bemerkt,' 
daß die Anstalt grundsätzlich bemüht ist, den Darlehensnehmern möglichst 
wenig Kosten zu machen. Es werden daher zur Ersparung der Kosten 
solche Sachverständige gewählt, welche in der Nähe des Darlehensnehmers 
wohnen. 
Zu Grundwirtschaften gehörige Häuser werden bei Berechnung des 
Darlehens mit eirca einem Drittel des Wertes derselben berücksichtigt. 
Auf Häuser allein (ohne weiteren Grundbesitz) gewährt die Anstalt 
Darlehen im Betrage bis zur Hälfte des Wertes derselben. 
Bereits haftende Forderungen (Satzposten) übernimmt die Anstalt 
zur Umwandlung (Convertierung) in 4 % ige Anstaltsdarlehen. Derlei Um 
wandlungen sind, wenn die alten Satzposten höher als mit 4*/ 4 % ver 
zinslich sind, gebürenfrei, und bedürfen die bezüglichen Schuldscheine und 
Löschungsquittungen nur eines Stempels von je 50 kr. 
Die Anstalt begehrt nur eine Verzinsung von 4 Procent, und hat 
der Schuldner zur Zahlung der Zinsen, ferner zur Abstoßung des Capitals 
und als Regiebeitrag zusammen nur 4 3 / 4 %, also 4 fl. 75 kr. von 100 fl. 
oder 47 fl. 50 kr. von 1000 fl., zu leisten. 
Nachdem sich der Regiebeitrag von Jahr zu Jahr vermindert, weil 
er nur vom jeweiligen Capitalsrest berechnet wird, so vermindert sich 
auch die Jahresleistung per 47 fl. 50 kr. von 1000 fl. nach und nach auf 
45 fl. — Mit den genannten Beträgen werden, wie schon erwähnt, nicht 
nur die Zinsen, sondern auch das Capital abgezahlt, und ist binnen 
längstens 54^ Jahren die ganze Schuld getilgt. 
Zufolge Landtagsbeschlusses vom 17. Juni 1895 werden auch S l /j % ige 
Darlehen gewährt; der Schuldner hat dann eine Gesammtzahlung von nur 
4V 4 %, ist also 4 fl. 25 kr. von 100 fl. oder 42 fl. 50 kr. von 1000 fl., 
zu leisten, durch welche sowohl die Zinsen als auch die Capitalsrückzahlung 
und der 1 U %W Regiebeitrag gedeckt sind. 
Was den letzteren betrifft, so dürfte derselbe, da die Anstalt bereits 
activ geworden ist, in einiger Zeit auf 1 / 8 % herabgesetzt und später einmal 
gänzlich aufgehoben werden. 
4
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.