Volltext: Alpenländische Musiker-Zeitung Folge 11 (Folge 11 / 1930)

100 
Kollegen, erweist den Geist der Zusammengehörig⸗ 
keit und der Kameradschaft, indem ihr uns durch Be— 
stellungen dieses billigen Kalenders unterstützt! 
Steiermark. Nach einer letzten Mitteilung des Bun— 
desobmannes Hanns Moder, wird sich wahrscheinlich der 
Landesverband Steiermark als eigener Gau dem Landes— 
derband Oberösterreich anschließen. Alle Steiermärker 
Kollegen werden hiemit dringend auf die Ginladung zur 
Jahreshauptversammlung am 30. Nobember in St. Mi— 
hael aufmerksam gemacht, damit diesbezüglich Beschlüsse 
für den weiteren Ausbau dieses Landesverbandes he— 
schlossen werden können. 
Schriftleitung. Bei der — in 
Linz am 16. November wurde beschlossen: Alle Ein— 
sendungen für die Zeitung mögen immer pünktlüch 
Alpenländis che Musik e — eitun g e 
his 20. des laufenden Monats eingesendet werden. Die 
Zeitung erscheint nunmehr regelmäßig immer bis läng— 
stens 12. jeden Monats. 
9 
Durch die notwendige frühzeitige Herausgabe 
dieser Nummer kann der Bericht über die 
Tagungder Arbeitsgemeinschaftin 
Lin z am 16. November nicht mehr erscheinen. 
Der Bericht folgt in der n äch sten Nummer. 
Aus den Ländern — 
N ine de r öst er rei ch 
Bund der Musikkapellen VNiederösterreichs und Burgen— 
jands. — Bundesleitung Obersiebenbrunn, Niederösterr. 
Bundesleitung. Die Leitung des Bundes der Mu— 
sikkapellen Niederösterreichs und des Burgenlandes hat 
beschlossen, die Abhaltung der Bezirksversammlungen. 
in welchen auch die Bezirksvertreter auf Grund der neuen 
Satzungen, für die Bundesleitung gewählt werden sollen, 
zu verschieben. Die dermaligen Bezirksbertreter sowie 
auch alle übrigen Kollegen werden ersucht, mir schrift— 
liche Vorschläge zu erstatten, welcher Ort in ihrem Be— 
zirke und welcher Tag zur Abhaltung einer Begirks— 
versammlung am geeignetsten wäre. Gleichzeitig wird an 
alle Kollegen das Ersuchen gestellt, schon jetzt für die 
projektierten Bezirksversammlungen, sowie auch für den 
Beitritt zum Bund regstens zu werben. 
Gottlieb Ostadal m. p. — 
Oberösterre ich 
— — 
Bund der Nichtberufsmusiker Oberösterreichs. — Bundes⸗ 
bleitung Lambrechten, Innkreis. 
Bezirksleitungen 
Im Monat Déezember kommen an alle Bezirksleitun— 
gen die Formulare für die Monatsberichte gum 
Verfand und wollen dieselben ausgefüllt immer pünkt— 
lich und verläßlich bis längstens 15. jeden Monats ein— 
gesendet werden. — 
Kapellmeisterkurs. Der Bund will heuer im Win— 
ter mit den Kapellmeisterkursen beginnen. Dauer der Kurse 
boraussichtlich drei Tage. Jene Musiker, welche sich für 
diesen Kurs, der vollkommen kostenlos abgehalten wird, 
interessieren, mögen dies in der nächsten Zeit bekannt 
geben. Bei genügender Beteiligung wird, für die ein— 
zelnen Gaue je ein Kurs in Linz und Wels abgehalten 
werden. I 
Mitgliedsbeiträge. Die noch rückständigen Beiträge 
mögen zuverlässig ehebald zur Einzahlung kommen. 
Steiermareck 
— J 
Landesverband der Nicht- und Nebenberufsmusiker 
—A 
An alle Musikkapellen Steiermarkd 
Bei der am 27. Juli in St. Michael stattgefundenen 
Arbeitsgemeinschaftstagung aller Landesverbände der 
NRichtberufsmusiker Oesterreichs wurde das einmütige Zu— 
sammenstehen aller Landesverbände zu einer schlagfer— 
tigen Organisation festgestellt und alle hemmenden Un— 
timmigkeiten beseitigt. 
Es gilt nun jetzt, unsern Landesverband dement— 
sprechend auszubauen und werden alle Musikvereine und 
Musikkapellen nochmals aufgefordert, sich dem Landes— 
berbande der Nichtberufsmusiker anzuschließen, mit dem 
SErsuchen, ihren Beitritt ehestens anzumelden. Die Ziele 
des Landesverbandes seien in kurzen Umrissen nochmals 
ꝛrwähnt. Die Nichtberufsmusikerverbände aller Bundes— 
änder, welche zusammengeschlossen in der Arbeitsgemein— 
chaft stehen, verfolgen den für alle Nichtberufsmusiker 
richtigsten Zweck, die Wahrung und Förderung der Nicht-— 
zerufsmusiker zu verfolgen und die kulturelle, soziale und 
rirtschaftliche debung des Musikerstandes zu erreichen 
und zu erzielen. All diese so wichtigen Belange sind 
jedoch nur durch eine festgefügte und geschlossene Orga— 
risation aller Musiker Oesterreichs zu erreichen und ist 
s Pflicht eines jeden Musikers, bzw. einer jeden Musik— 
kapelle, sich dieser Bewegung anzuschließen, denn eiĩner 
DO mächtigen Standesvereinigung ist ganz bestimmt ein 
Erfolg beschieden. Förderung des Standesansehens, fach— 
liche Erziehung und Schulung, die fortlaufende Heraus— 
Jabe eines eigenen Fachblattes, künstlerische Aufführungen 
sollen fördernd unsere Bewegung unterstützen. Wenn Sie 
wollen, daß die Schaffung eines neuen Musikgesetzes, 
welches die Nichtberufsmusikerschaft von jeden, auch nur 
ganz geringen Rebenverdienst ausschaltet, verhindert wer— 
den soll! Wenn Sie wollen, daß die Richtberufsmusiker 
bon den Anteilen der Musikschutzgelder nicht ausgeschlossen 
werden sollen, dann schließen. Sie sich dieser großen 
Organisation an. Die Schaffung eines eigenen Verlages, 
durch welchen Sie geeignete und billige Musikalien er— 
halten können, ist nur möglich, wenn alle an diesem Werk 
mitarbeiten und dem Landesbverbande beitreten. 
Die Gewährung von Rechtschutz in Musikangelegen— 
heiten soll Ihnen zugute kommen. 4 
GEs hilft nun einmal nichts, wenn wir etwas er— 
reichen wollen, so müssen wir uns zusammenschließen im 
Landesverbande, denn Einigkeit führt zum ZSiele, eine 
geschlossene Körperschaft muß gehört werden und ist 
schlagkräftig! Darum sei der Ruf an alle jene Musik— 
kapellen, welche bis heute dem Landesverbande noch nicht 
angeschlossen sind, gerichtet, sich endlich von der Saum— 
seligkeit aufzuraffen und dem Zusammengehörigkeits— 
gedanken Platz zu machen. Gliedert Euch ein in die 
geschlossene Front der Arbeitsgemeinschaft aller Landes— 
verbände der Nichtberufsmusiker Oesterreichs. Werbset 
neue Mitglieder und werdet hiedurch ein Bindeglied 
ziner großen Standesbvertretung, zum Erfolge und zum 
Wohle von Euch selbst und aller Eurer Nichtberufs— 
musikerkollegen / 
Anfragen und Anmeldungen wollen gerichtet werden 
an: Hans Moder. Obmann des Landesverbandes 
der Nicht⸗ und VNebenberufsmusiker Steiermarks in 
St. Michael, Obersteiermark. 
Gleichzeitig werden alle Musikvereine und Musik— 
kapellen eingeladen, zu dem am 30. Movember in
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.