76
Innviertel.
Die oberste Leitung des gesamten Unterrichtswesens besorgte
die kaiserliche Stndien-Hofkommission in Wien.
Die Kaiserin gründete in Linz auch ein Waisenhaus (1766), nach
ihr das theresianische genannt. Ein Oberösterreicher, Ignaz Par-
hamer aus Schwanenstadt (geb. 1715, gest. 1786), bemühte sich be
sonders um die Hebung des Unterrichtes der Waisenkinder in Wien.
Kremsmünster mit dem astronomischen Turm.
Unter seiner Leitung, wurde das Wiener Waisenhaus eine der ersten
Humanitätsanstalten. Er wurde von der Kaiserin zum Oberdirektor
der gesamten Waisenhäuser in den österreichischen Staaten ernannt.
In Wien rief Atari« Theresia unter anderein eine Ritteraka-
demie, die Theresianische Akademie, ins Leben. Als Sprachenlehrer
daselbst sei der zu Schärding als Sohn eines Justizbeamten 1729
geborene Michael Denis genannt. Er war ein namhafter Dichter,
in lateinischer Sprache die alten Römer, in deutscher die alten Barden
nachahnrend. Als Kustos der kaiserlichen Hofbibliothek, der er bis
zu seinem Lebensende (1800) blieb, übte er großen Einfluß auf die
Erhaltung und Vermehrung anderer Bibliotheken. Zu den von Denis
gedichteten Liedern gehört das bekannte Meßlied „Hier liegt vor
deiner Majestät", das von Michael Haydn, Organist in Salzburg,
in Musik gesetzt wurde.
Innviertel.
In ähnlicher Weise wie Maria Theresia suchte ihr Zeitgenosse,
der bayerische Kurfürst Maximilian Josef III. (1745—1777)
sein Volk glücklich zu machen. Als er ohne Hinterlassung von Erben
geswrben war, erhob Maria Theresia, geleitet von ihrem Sohne