62
Die Kämpfe um Baranowitschi.
Tagesverluste dieser Division beträchtlich, wenn es nicht gelang,
durch überraschenden Vorstoß die alte Stellung bei Skrobowa
wieder zu gewinnen. Die Armeeabteilung hatte bei den Vorbe-
sprechungen über diesen Angriff betont, daß der Angriff nur statt-
finden dürfe, wenn „die Lage der Division tatsächlich in ihrer
jetzigen unfertigen Stellung auf die Dauer unhaltbar" sei. Der
Ehrenstandpunkt, die verlorene Stellung wiederzunehmen, sollte
dabei nicht mitsprechen, lediglich taktische Verhältnisse sollten
den Ausschlag geben.
Zur Einleitung des Gegenangriffs unternahm die öfter-
reichische 35. Division am Nachmittag des 14. Juli auf dem Nord-
flügel des Korps Scheinangriffe, welche den Feind fast drei
Stunden alarmbereit hielten, ihn zu großem Munitionseinsatz
veranlaßten, jedoch nicht bis an die feindlichen Hindernisse vorzu-
dringen vermochten.
Nach kräftiger Artillerievorbereitung arbeitete sich seit 3° nach-
mittags die Infanterie der Division Woyna an die russischen
Stellungen gegen Skrobowa heran. Oberst Gropp, der Kom-
mandeur der 170. Landwehr-Brigade, war mit der Führung des
Infanterie-Angriffes beauftragt worden. Nach etwa dreistündiger
Artillerievorbereitung sollten die beiden Angriffsflügel*) gleich-
zeitig vorbrechen, den Angriff bis zur Ia-ßinie**), aber keines¬
wegs darüber hinaus tragen.
Während das südlich angesetzte Reserve-Jnfanterie-Regiment
48 im Sperrfeuer der Russen nicht vorwärts kam und einem
starken Gegenangriff ausweichen mußte, gelang es dem auf dem
linken Flügel angreifenden brandenburgischen Reserve-Jnsänterie-
Regiment 8, in die ehemals österreichische erste Linie einzubrechen
und sich dort sestzunisten. In strömendem Gewitterreaen hatte
das Regiment Schritt für Schritt den schweren Angriff vorge¬
*) Rechter Angriffsflügel: Führer Oberst Frhr. v. Lühow mit Res.I.R. 48
und 12. Linker Angriffsflügel: Führer Major Rohrbeck mit Res.I.R. 48 und
Res.Iäg. 21. Div.Reserve: Führer Major v. la Chevallerie mit Landw.I.R. 19»
Armeereserve (der Division f. d. Angriff zur Verfügung gestellt): Führer Oberstld.
Meiz, Kommandeur des 3.R. 42, mit Z.R. 42.
**) Vorderster Graben der am 3. Zuli verlorenen österr. Stellung.