Volltext: Gemeindeblatt 2012 / 07 (2012 / 07)

Seite 7 GB-2012-7.doc „SCHNUPPERTICKET-AKTION“ Zwei 9-Zonen Schnuppertickets für eine Fahrt mit der Linzer Lokalbahn nach Linz und retour und für die öffentlichen Verkehrsmittel im Zentrum von Linz können seit September 2012 wieder ausgeliehen werden. Die Tickets werden am Stadtamt Peuerbach ausgegeben. Die Leihgebühren betragen € 2,- je Ticket und Tag. Bei Verlust ist der Kartenwert (Monatskarte LILO + Kernzone Linz zum Preis von € 113,20) zu ersetzen. Die Karten können zu den Dienstzeiten beim Stadtamt Peuerbach abgeholt und zurückgebracht werden, Reservierungen werden telefonisch (unter 2255) oder per Email (stadt.peuerbach@ooe.gv.at) entgegen genommen. Im Sinne einer interkommunalen Zusammenarbeit werden diese Schnuppertickets von den 3 Gemeinden finanziert und an Bürger der Gemeinden Peuerbach, Bruck-Waasen und Steegen ausgegeben. Feuerbrandbefall 2012 Information der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Amtlicher Pflanzenschutzdienst aufgrund der zunehmenden Feuerbrand-Infektionen im heurigen Jahr: • Alle Bekämpfungsmaßnahmen (Ausschnitt und Rodung der betroffenen Pflanzen) sind freiwillig. • Die Feuerbrandverordnung 2004 und der Feuerbranderlass regeln nur mehr Bekämpfungsmaßnahmen im Umkreis von Baumschulflächen. Daher ist es eine freiwillige Entscheidung jedes Grundeigentümers, ob er Bekämpfungsmaßnahmen ergreift. • Wichtig ist es auch, die Grundeigentümer darauf aufmerksam zu machen, dass die Grundnachbarn nicht verpflichtet sind, Maßnahmen durchzuführen. • Ausnahme: Befall neben einer Baumschule oder Erwerbsobstbau – in diesem Fall bitte Elke Leitner (Tel. 0732 6902-1409) oder DI Hubert Köppl (Tel. 0732 6902-1412) anrufen. • Das Verbrennen von biogenen Materialien außerhalb dafür bestimmter Anlagen ist verboten (Bundesluftreinhaltegesetz). Das Gesetz sieht eine Ausnahme für von Feuerbrand befallenen Materialien vor, daher bitte unbedingt der Gemeinde melden bevor solches Material verbrannt wird. ÖPUL-Maßnahmen: Jene Grundeigentümer, die an entsprechenden ÖPUL-Maßnahmen (z.B. „Erhaltung von Streuobstbeständen“, etc.) teilnehmen, müssen ebenfalls die Gemeinde und die AMA binnen 10 Tagen informieren. Es gibt keine finanziellen Entschädigungen des Landes OÖ für gerodete Bäume sowie für finanzielle Aufwendungen in der Bekämpfung. Mit freundlichen Grüßen ! Lehner Herbert, Bürgermeister STERBEFALL - AUFRICHTIGE ANTEILNAHME Am 28. August 2012 verstarb Grüneis Katharina, Langenpeuerbach 7 im 93. Lebensjahr
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.