Volltext: Gemeindeblatt 2012 / 07 (2012 / 07)

Seite 3 GB-2012-7.doc 120 Jahre FF Steegen - ein Hl. Florian für die Feuerwehr! Am Freitagabend, den 17. August 2012 feierte die FF Steegen das 120 jährige Gründungsfest. Kommandant HBI Rudolf Auer mit seinen Kameraden konnte zu diesem Anlass zahlreiche Ehrengäste aus der kommunalen Politik, wie Bürgermeister Herbert Lehner, sowie Landesrat Ing. Reinhold Entholzer und Nationalrat August Wöginger von Seiten des Landes OÖ begrüßen. Neben Bezirkshauptmann- Stellvertreter Hofrat Dr. Josef Öberseder konnte Kommandant Auer auch zahlreiche Sponsoren und Funktionäre der örtlichen Vereine zum Festakt Willkommen heißen. Auch die Feuerwehr war mit Landes-Feuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner, Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Schwarzmannseder sowie den drei Abschnitts- Feuerwehrkommandanten Helmut Neuweg, Josef Riedl und Johann Kronsteiner stark vertreten. Zu diesem würdigen Anlass konnte der Steegener Kommandant viele Ehrendienstgradträger der FF Steegen bei herrlichem Wetter begrüßen. Kommandant Auer bedankte sich bei Martin Manigatterer, der in diesem Jahr eine außergewöhnliche Fotozusammenstellung für und von der Feuerwehr Steegen erstellt und im Feuerwehrhaus zur Schau präsentierte. Im Zuge des Festaktes segnete Dechant Johann Padinger eine neue Florian-Statue für die FF Steegen. Neben den zahlreichen Ehrengästen durfte sich die Feuerwehr über 26 angereiste Gastfeuerwehren mit 400 Mann freuen. Chronik: Bürgermeister Johann Eisterer von der Gemeinde Steegen gründete 1892 die Freiwillige Feuerwehr Steegen. Ökonomierat Johann Nepomuk Eisterer wurde am 5.4.1854 in Steegen geboren, war christlich-sozialer Politiker und überdies auch noch Reichsrats- und Landtagsabgeordneter. Er starb 1931. Die Feuerwehr war in seinem „Hof Steegen oder Steegenhof“ neben dem landwirtschaftlichen Betrieb sowie einer Mühle und einer Brauerei untergebracht. (Ein Notgeldschein der Gemeinde Steegen bildet seinen Hof ab). Nach dem I.Weltkrieg übersiedelte die Feuerwehr nach Steinbruck, wurde 1951 von Steegen auf Steinbruck umbenannt und erfolgte dort 1958 die Zeughausweihe. Zum 80-jährigen Gründungsfest übernahm die Feuerwehr ihr erstes Feuerwehrfahrzeug, einen gebrauchten Land-Rover, den die FF Wels im Einsatz hatte. Der bis zu diesem Zeitpunkt im Einsatz befindliche Tragkraftspritzenanhänger wurde dem Feuerwehrmuseum in St.Florian übergeben. 1992 übersiedelte die Feuerwehr wieder zurück nach Steegen und zog ins neu errichtet Feuerwehrhaus – gegenüber dem ursprünglichen Standort im Steegenhof – in Steegen ein. Gleichzeitig erfolgte die Namensrückführung auf „FF STEEGEN“. Im Dez. 1993 wurde ein Lösch- und Bergefahrzeug mit Seilwinde, taktische Bezeichnung LFB-A2, in Dienst gestellt. MATURA kostenlos! Am 10. September (Einstieg bis ca. Ende September möglich!) startet das Linzer Abendgymnasium mit zwei neuen Klassen, die nach 8 Semestern mit der Vollmatura abschließen. Jeder Erwachsene (Mindestalter 17 Jahre) mit abgeschlossener Pflichtschule kann sich entweder für das Fernstudium mit Kontaktphasen (1x wöchentlich am Freitag) oder für die Klasse mit normalem Abendunterricht (Mo-Fr) anmelden. Diese in Oberösterreich einmalige Weiterbildungschance bietet nicht nur kostenlosen Unterricht, sondern stellt sogar die verwendeten Schulbücher gratis zur Verfügung. Ein modernes Kurssystem ermöglicht die individuelle Planung der persönlichen Studienfortschritte. Wer schon Oberstufenjahre einer höheren oder mittleren Schule absolviert hat, kann auch in einem höheren Semester als „QuereinsteigerIn“ eintreten. Info/Anmeldung auf www.abendgym.at, Beratungshotline: 0732-772637-33
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.