Volltext: Chronik des oberösterreichischen Sängerbundes bis zu seiner Vereinigung mit dem Salzburg'schen Sängerbund und dem ersten Bundesfeste

17 
30. Männergesangsverein Kränzchen Steyr. 
Mitgliederzahl: 38, u. z. J. Tenore 9, I. Tenore 9, J. Bässe 8, 
II. Bässe 12; Gründungsjahr 19. August 1838. 
Wahlspruch: „Singe! wem Gesang gegeben, 
In dem deutschen Dichterwald: 
Nur wo man singt hat's Leben, 
Wenn's durch alle Zweige schallt.“ 
31. Liedertafel Vöcklabruck. 
Mitgliederzahl: 17, u. z. J Tenore 83, II. Tenore 4, J. Bässe 4, 
II. Bässe 4; Gründungsjahr 20. Mai 1880. 
Wahlspruch: „Des Geistes Schwung, des Herzens Drang, 
Sie sprechen aus sich im Gesang.“ 
32. Männergesangsverein Wels. 
Mitgliederzahl: 33, u. z. J. Tenore 9, I. Tenore 8, J. Bässe 10, 
II. Bässe 8; Gründungsjahr 1. Juli 1347. 
Wahlspruch: „Wo man singt, da laß dich ruhig nieder 
Böse Menschen haben keine Lieder.“ 
33. Männergesangsverein Weyer. 
Mitgliederzahl: 20, u. z. J. Tenore 8, II. Tenore 83, J. Bässe 6, 
II. Bässe 4; Gründungsjahr 1886. 
Wahlspruch: „Im Liede froh und frei, 
Im Kampfe fest und treu.“ 
34. Liedertafel Wolfsegg. 
ga „Mitgliederzahl: 17, u. z. J. Tenore 4, Il. Tenore 4, J. Bässe 4, 
ll. Bässe 853 Gründungsjahr 4. Juli 1863. 
Wahlspruch: „Im Liede froh, im Worte frei, 
Im Werke ernst, in Liebe treu.“ 
Der Bund besteht somit gegenwärtig aus 34 Vereinen mit einer 
Gesammt⸗Sänger-Anzaähl von 814, welche sich nach einzelnen Stimmen 
folgendermaßen vertheilen als: 
J. Tenore 
il. Tenore 
J. Bässe 
iI. Bässe 
202, 
218, 
238, 
. . . . ..2189, 
zusammen obige 874. 
„„Die Einnahme des Bundes besteht in den Beiträgen, welche die 
Mitglieder jährlich mit 5830 kr. leisten, und es entziffert sich nach der 
ausgewiesenen Sängerzahl pro 1864/8 dieselbe mit 437 fl., aus welcher
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.