Volltext: Neuer Braunauer Kalender 1901 (1901)

31 
Mai Beendigung der Saatarbeiten und des Kartoffellegens. Hanf gesäet. Klee wird nach 
Regen gegypst. Torfftechen. Wiesenwässerung fortgesetzt. Beginn der Grünsütterung. Im Garten 
lege Bohnen und Gurken. Stecke Zwiebeln. Säe Salat, Kohlrabi. Entferne alles Ungeziefer von 
den Bäumen. Bei gutem Wetter schwärmen die Bienen, worauf Acht zu haben ist. 
gfrnti Kraut- und Dickwurzeln zu versetzen. Erster Klee, Heuernte. Erste Kirschen. Kartoffel 
häufeln, Hopfenranken binden. Schmschur. Im Garten Unkraut entfernen. Bäume oculieren. Das 
Spargelstechen hört mit Johanni auf. Die Bohnen erhalten Staugen. Endiviensalat wird gesäet; 
Sellerie und Petersilie versetzt. — Auf das Schwärmen der Bienen ist zu achten. 
gttli. Fortsetzung der Heuernte, Kohlernte. Ende des Monats Ernte der Winterfrucht. 
Kirschenernte. Frühobst reif. Fleißig im Garten und an den Bäumen gießen, letztere mit Pfuhl. 
Herbst-Carotten säen. Viele Gemüsearten werden reif. Bei den Bienen sind die schweren Stöcke zu 
untersetzen. 
August. Fortsetzung der Ernte, Felder zur Wintersaat umstürzen. Hopfenernte. Grün¬ 
futter für Herbst säen. Ende des Monats Grummeternte. Im Anfang des Monais die Wiesen 
wässern. In Garben sammle man die Samen. Winterspinat säen. 
Keptember? Frühe Kartoffel werden geerntet ; die Grummet- und Hopfenernte wird be5 
endet. Winterfrucht säen Hanf- und Sommerreps heimthun. Bei Kleefutter Obacht geben. Die 
Trauben reifen. Im Garten Blumenkohl begießen. Zwiebeln legen. Winterkohl und Wintersalat 
unterbringen. Obsternte. Leichte Bienen müssen mit schweren vereinigt werden. 
Oktober? Weinlese; Schluß der Kartoffelernte. Kraut, Rüben, Dickwurzeln heimschaffen. 
Bringe die Wintersaat vollends unter und setze die Felder zur Frühlingssaat in Stand. Legen der 
Wiesenwässerung. Im Garten versetze Bäume. Die Gartengewächse werden eingethan. Die Bienen 
schütze vor Räubern. Composthanfen anlegen. 
November? Stürzen der Stoppeln fortgesetzt, ebenso Wiesenwässerung. Dünge die trockenen 
Wiesen. Grabe um die Bäume auf und dünge sie. Den Garten umzugraben, ist anzurathen. Die 
jungen Bäume schütze gegen das Wild. 
Dezember? Pflüge, so hnge das Wetter gut ist. Dreschen und Spinnen, wo es noch 
üblich ist. Schließe und schütze die Bienenstöcke 
Münzeinheiten ber mistigeren Staaten. 
Aegypten: 1 Piaster ä 40 Para a 3 spei: — 
io kr. 
Argentinische Republik: l Peso fuerte ä 100 
Centavos — 2 fl. 0 ) kr. 
Belgien: siehe Frankreich 
Brasilien: 1 Milreis (Peso) 1000 Reis — 2 fl. 
25 kr. 
China: 1 Liang oder Tael — 3 fl. 3V2 kr. 
Dänemark: l Krone — 100 Oere — 56^ kr. 
Deutsches Reich: l Mark — loo Pfennig — 
50 kr. 
Finnland: 1 Marka —= 100 Pennt — 40 kr. 
Frankreich: l Frank — 100 Centimes — 
40l/2 kr. 
Ostindien: 1 Comp Rupie — 16 Punas a 
12 Pies = 96 kr. 
Paraguay: 1 Piaster = 8 Reales — 2 fl. 
20 kr. 
Persien i i Kran — 10 Senar ä 10 Bisti ä 
10 Dinar — 40 kr. 
Portugal: l Milreis — 1000 Re'is — 2 fl. 
19 kr. 
Rumänien: 1 Leu — 100 Baito — 1 Frank. 
Rußland: l Rubel — 100 Kopeken — 1 fl. 
62 kr. 
Griechenland: l Drachme — 100 Lepta — 
1 Franc [\ Frankreichs (Die alte Drachme 
g lt 36V4 kr.) 
Großbritannien: l Sovereign (L. St.) — 
20 Shilling =$■ 240 Pence — 10 fl. 7 kr. 
Japan: i Jen — 100 Sen — 2 fl. 18 kr. 
Italien: l Lira — 100 Eentesimi — 40V2 kr. 
Mexiko: 1 Piasta — 2 fl. 12 kr. 
Neugranada: l Peso — 10 Dreimos — 100 
Centaves — 2 fl. 3 kr. 
Niederlande: l Golden — loo Cents — 68 kr. 
Norwegen: siehe Dänemark. 
Schweden: siehe Dänemark. 
Schweiz: siehe Frankreich. 
Spanien: 1 Peseta ä 4 Reales — 1 Franc 
(siehe Frankreich.) 
Türkei: l Piaster — 40 Para — 9 kr. 
Vereinigte Staaten von Nordamerika: i Dollar 
100 Cents — 2 fl. 10 kr.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.