Österreichisch-ungarischer S ch l a ch t b e r i ch t.
Südöstlicher Kriegsschauplatz.
Wien, 25. November. Amtlich wird verlautbart: Die
Montenegriner wurden auch östlich von Zoca zurückgeworfen.
Lüdwestlich von Sjenica überschritten wir die montenegrinische
Grenze. Bei der gestern mitgeteilten Linnahme von Alitrovica
haben die k. und k. Truppen 10 000 Serben gefangengenommen
und 6 Mörser, 12 Feldgeschütze, zahlreiche Fuhrwerke, Munition
aller Art, 7 Lokomotiven, 130 Waggons und viel anderes
Kriegsgerät erbeutet. Line österreichisch-ungarische Kolonne
gewann über Witrovica hinausrückend die Gegend von Bucitrn.
Südlich davon sind deutsche und bulgarische Kräfte im Begriff,
die Sitnica zu überschreiten. 3n den Kämpfen um Pristina sind
6800 Gefangene eingebracht und 6 serbische Geschütze erbeutet
worden. Der Stellvertreter des Lhefs des Generalstabes.
v. H o e f e r , Feldmarschallentnant.
26. November.
Weitere Fortschritte der Verbündeten in Serbien. — Das
Amselfeld vollständig im Besitz der Verbündeten. — Fortgang
der italienischen Angriffe gegen die Stellungen der österreichisch-
ungarischen Truppen. — Kitchener in Nom. — Völliges Baum-
wollausfuhrverbot seitens Englands. — Guter Fortgang der
Kampfe der Türken auf Gallipoli und im Srak. — japanische
Heereslieferungen an Nußland.
27. November.
Erfolgreiche Sprengungen, Handgranaten- und Wurfminen-
kämpfe an der französischen Front. — Bekanntgabe der Ver-
nichtnng des Gros der serbischen Armee. — Fortgang der
italienischen Anstürme gegen die österreichisch-ungarische Front. —
Erfolgreiche Tätigkeit der II-Boote der Verbündeten im
Wittelmeer.
488