Volltext: 62. Heft 1914/16 (62. Heft 1914/16)

18. November. 
Fortgang der vergeblichen Angriffe der Italiener bei Zagora, 
am Monte San Michele und bei San Martino. — Artillerie- und 
Minenkämpfe in den Argonnen. — Die Verbündeten besetzen 
öavor sowie Knrsnmlija und überschreiten die Kapaouik-Plauina. 
— Der englische Vormarsch auf Bagdad wird von den Türken 
bei Knt zum Stillstand gebracht. — Lugland sperrt der Schweiz 
die Baumwolleinfuhr. — Erfolgreiche Tätigkeit der deutschen 
U-Boote gegen italienische Dampfer. — Die Bahnlinie Msch— 
Sofia wird hergestellt. — Beschießung der Zorts von Venedig 
durch österreichisch-ungarische Zlieger. 
19* November. 
Beschießung von Westende durch feindliche Monitoren. — 
Die Verbündeten besetzen Aova Varos, Sjenica, Raska, Dren 
und Prepolac. — Erneute vergebliche Angriffe der Staliener 
an der Ssonzolinie. — Beschießung des Görzer Brückenkopfes 
und der Stadt Görz. — Heftige Gefechte auf der Hochfläche von 
Doberdo und am Monte San Michele und bei San Martino. — 
Niederlage der Montenegriner bei Priboj. — Die Verbündeten 
nähern sich dem Becken von Pristina. — Die serbische Regierung 
geht nach Skntari. — Griechenland ruft 500 000 Manu unter 
die Waffen. — Rußland ruft den Landsturm zweiten Aufgebots 
ein. — Mangel an russischen Offizieren. 
20.November. 
Minenkämpfe an der französischen Zront. — Die Ver- 
bündeten besetzen Rovipazar, kämpfen südlich des Prepolac- 
Sattels, die Bulgaren im Gebiete der Goljak Planina. — Die 
österreichisch-ungarischen Truppen schlagen russische Angriffe 
bei Olgka ab sowie italienische beim Görzer Brückenkopf, 
auf der Hochfläche von Doberdo, beim Monte San Michele 
Kriegs-Kalender 62. 
485
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.