Westlicher Kriegsschauplatz.
Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht.
Großes Hauptquartier, 1. Dezember. (W. T. B.) Sn
Flandern blieb die Artillerietätigkeit in mäßigen Grenzen. Süd-
östlich von Arras hielt das verstärkte Feuer an. Die Schlacht
bei Lamb ra i ist gestern erneut mit großer Heftigkeit entbrannt.
Eigene Gegenangriffe zur Verbesserung unserer Stellungen hatten
vollen Erfolg. Stärkste Feuerwirkung von Artillerie und
Minenwerfern bahnte -unserer Infanterie .den Weg in die
feindlichen Linien zwischen Woeuvres und 'Bourlon und von
Fontaine und La Folie heraus warfen wir den Feind auf die
Dörfer Graincourt, Anneux und Eantaing zurück. Beiderseits
von Banteux erstürmten unsere Gruppen von der Scheide herauf
die Höhen auf dem Westufer des Flusses, durchstießen die ersten
feindlichen Linien und nahmen die Dörfer Gonnelieu und Villers
Guislain. Der zähe sich wehrende Feind erlitt schwere Verluste.
4000 Engländer wurden gefangen, mehrere Batterien wurden er-
beutet. Gegenangriffe, die der Feind am Abend gegen Gonne-
lieu auch unter Linsatz von Panzerwagen und Kavallerie führte,
brachen verlustreich zusammen. Scharfer Zeuerkampf hielt auf
dem Schlachtfelde die Nacht hindurch an.
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz.
Auf dem östlichen Waasufer war die Kampftätigkeit der
Artillerien zeitweilig stark. Rittmeister Freiherr v. Richthofen
errang seinen 65., Leutnant Klein seinen 22. Luftsieg.
italienische Front.
Angriffe der Italiener gegen den Monte Pertica scheiterten.
Der Erste Generalquartiermeister.
Ludendorff.
Krlegs-Ka lender \7A.
1369