Volltext: 163. Heft 1914/17 (163. Heft 1914/17)

mim 
gewiesen wurden. Östlich von <Sör?, ein italienisches Grabenstück 
nehmend, brachten unsere Stoßtrupps 6 italienische Offiziere, 
140 Mann und 4 Maschinengewehre ein. Triest war wieder das 
Angriffsziel italienischer Flieger. Das bischöfliche Palais wurde 
beschädigt. Der Thef des Generalstabes. 
1. September. 
An der Front in Flandern und im Artois starke Feuer- 
täügkeit. — Französische Schlappen bei La Zere und Allemant. 
— Reue Kämpfe um Hurtebise. — Vor Verdun starker Feuer- 
kampf. — An der russischen Rordfront gesteigerte Feuertätig¬ 
keit. — Erfolgreiche deutsche Unternehmen bei Riga, Friedrich- 
stadt, ölluxt und Luck. — Russisch-rumänische Angriffe scheitern 
verlustreich bei Focsani. — Französische Riederlage bei Prilep 
durch die Vulgaren. — Stalienische Angriffe scheitern auf der 
Hochfläche von Vainfizza-Heiligengeist, bei Görz und Samiano 
sowie am Monte San Gabriele. — Seegefecht bei Sütland. 
Ereignisse zur See. 
Berlin, 2. September. Am 1. September frühmorgens 
stieß nördlich von Horns Riff eine unserer Sicherungpatrouillen 
auf englische Kreuzer und Torpedoboote. Rach kurzem Gefecht 
entzog sich der Feind, der durch eins unserer Flugzeuge mit Bomben 
belegt wurde, dem Eingreifen stärkerer Streitkräfte. Bon uns 
wurden vier als Borpostenboote verwendete Zischdampfer be¬ 
schädigt und in dänischen Hoheitsgewässern auf den Strand ge¬ 
setzt. Der größte Teil ihrer Besatzungen scheint gelandet zu sein. 
Der Thef des Admiralstabes der Marine. 
2. September. 
Sn Flandern starker Artilleriekampf. Deutsche Erfolge 
an der Straße Eambrai—Arras und bei Hurtebise. — Bei llxkiill 
der Düna-llbergang erzwungen. — Am D. Eosna und bei 
Grozesci scheitern rumänische Angriffe. — Russifch-rumänische 
Angriffe zwischen Susita- und Putna-Eal abgewiesen. — Franzö- 
12.90 
Die Fee von Rabendorf. Roman 
von toattita RrandkNfess SRrpia noh 
Bilder aus den vier Wänden. I 
Vlll Wüstst r« CYX ! mm
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.