1110 ooaoQQQOOQoooQODaooooQoooQooaoooooaQooooQQOoooooQaoooooooaaoooooooooooooooooQQaaoo
um Epidemien und deren Übertrager, das Ungeziefer, Herrn G^an-Jccopo Tiivnlzio, (1448—1518) sind zum
fernzuhalten. Vermag man des Wels nicht Herr zu Kriegführen drei Dinge nötig: Geld, Geld und noch¬
werden, fo muß die nächsthöhere Instanz heran: das mal Geld. Und wenn es feiten wird, muß man
Laufoleum, der Truppenarzt. Ost genügt fchon das auf Ersatz bedacht sein. Anch das Kriegsgeld blickt auf
rafche Eingreisen der Zugführer, des Kompagnieführers, eine lange Gefchichte zurück, und wie Rom vorbildlich
die etwa bei großer Näffe oder Kälte Ofen und Heiz- war für das Kriegswefen überhaupt, fo hören wir auch
mittel, Decken, Mäntel und Matten rechtzeitig anfordern in feiner Gefchichte zuerst vom Kriegsgeld. Im zweiten
und beschaffen. Stiefel-und Unterzeugappelle zeigen bis- $unifchen Krieg, als die Staatsfinanzen sich im kläglichsten
weilen überraschend, wo zugesaßt unb Hilfe geschafft Zustand befanden, begann man zuerst mit den Geld¬
werden muß. Handschuhe, Kopf- unb Brustschützer, ein manipulationen, wie sie maßgebenb für alle fpäteren
zweites Paar bicker Socken fallen mit in bas große Zeiten, bie von langwierigen Kriegen burchtobt waren,
Gebiet bei folbatifchen Körperpflege unb bet Kammer- geworben find: der Gehalt bet Silbetmünzen, auch bes
untetoffiziet ist hierin so wichtig als bet Atzt obet Sani- Knpfetgeldes ward verringert, der gefetzliche Kurs bes
tätsfelbwebel. Der einsichtige Führer weiß bas unb Silberstücks um mehr als ein Drittel erhöht unb eine
hanbelt banach. Goldmünze weit über den Metallwert ausgegeben. In
Der Stellungskrieg hat mit seiner Eigenart besonbere ben Bürgerkriegen verfiel man auf bas gleichfalls später
sanitäre Verhältniße geschaffen: Es ist ein Vorteil gegen- mit Erfolg geübte Mittel, Kupfer mit Silber zu plattieren
über bem Bewegungskrieg, baß bis ins kleinste geordnet und die berüchtigten Denare, zum Schrecken des Publi¬
ber große Apparat des Sanitätswefens arbeitet unb bis knms, herauszugeben. Wem fällt hier nicht bas preußifche
ins kleinste ben Bebürfniffen Rechnung trägt: Recht- Gelb ein, bas im Siebenjährigen Kriege Friebrich ber Große
zeitiger Wechsel ber Kleibung, rafche Wäsche leichter burch seinen Hosjuben Ephraim herstellen ließ unb bas
Sommergarnituren, Schutzimpfung, Desinfektion, Schutz- bald ben bezeichnenden Vers wachrief: „Bon außen
mittel gegen Ungeziefer, bie schädlichen Wirkungen bei schön, von innen schlimm — von außen Fritz, von innen
Hitze burch Beschaffung von gutem unb bakterienfreiem Ephraim!".
Waffer, auch zu Babezwecken ist hier seit zwei unb mehr Ganz naturgemäß, wie man bas jetzt auch wieber
Jahren gewährleistet. Eingehenbe Gefunbheitsdurch- , sieht, trat eine Münzverschlechterung und ein Ersatz voll-
sichten in ihre Quartiere abgelöster Truppen halten ben gewichtigen Gelbes burch minderes stets im Laufe großer
Arzt stets auf bem Laufenben über ben körperlichen Kriege ein. Besonders berüchtigt ist dafür die Zeit bes
Zustanb seiner Pfleglinge. Gewichtsmeffungen, Svnber- Dreißigjährigen Krieges, wo bas gute Gelb bet früheren
Untersuchungen geben von Fäll zu Fall genauen Einblick. Zeit auf gekauft unb nur noch schlechter geprägt und aus-
Der Soldat erhält hierdurch bas Gefühl, baß man tut, gegeben würbe. Die Spekulanten, bie das Münzrecht
was nur itgenb möglich ist, um ihm fein hartes Los zu zu hohen Summen gepachtet hatten, wucherten in ber
erleichtern. Das macht ihn zuversichtlich unb ruhig, frechsten Weife. Anfangs gaben sie noch ein leibliches
letzten Enbes also kampfkräftig. Darauf läuft ja alle Silber, aber es verschlechterte sich rasch, bann trat an
ärztliche Sorge hinaus. . seine Stelle versilbertes Kupfer, enblich nur weißge-
Jn Englanb, wo alles nach bem Gelbwette geht, fottenes Kupfer. Aber auch bamit war es noch nicht
würbe viel Rühmens in ben Zeitungen gemacht von genug: selbst das Kupfer erschien noch zu wertvoll unb
ben Wunbern, bie ben aus bem Graben kommenben würbe, so in Leipzig, burch eckige gestempelte Blechstücke
Tommy erwarteten: Da konnte er römisch-irisch baben, ersetzt. Es wur^e eine solche Masse kleiner schlechter
sich massieren lassen, Elektrotherapie haben unb banach Münzen ausgegeben, baß ber alte vollwichtige Spezies¬
sich auf Ruhepolstern wohlig strecken. Das riesige deutsche taler, ursprünglich gleich 68 Kreuzern, enblich auf ben
Volksheer verzichtet auf folche Reklamemätzchen. Der Nominalwert von 600 Kreuzern in ber herrschenden
Solbat ist fchon zufrieden, wenn ihn im Barackenlager schlechten Münze stieg. Eine vereinzelte Ausnahme
fprubelnbes Waffer ber Röhrenleitung, ein Waschnapf bildet bie Münzprägung Wallensteins, ber stets barauf
unb jganbtuch erwartet. Dazu ein sauberer Strohfack. bebacht war, nur vollwichtiges schönes Geld zu prägen,
Im Bewegungskrieg tut’8 eine Konservenbüchse unb bas natürlich eifrig begehrt war. Zu beut merkwürdigsten
zwei Handvoll Waffer. Hinter allem aber fühlt man Kriegsgelb überhaupt gehört bas, was kaum ein Jahr¬
bas wachfame Auge, bie Pflichttreue ärztlicher Beratung zehnt vor bem großen Krieg ber tapfere Kommandant
in einer Vollkommenheit, wie sie bas französische unb Jan von Rauschenberg, ber bie 'Festung Jülich gegen
englische Militärsanitätswesen nicht entfernt kennen — Moritz von Nassau fo tapfer verteidigte, seinen wackeren
vom östlichen Gegner ganz zu schweigen. Soldaten zahlte. Es bestand aus Stücken bes Silber-
Die Kultur eines Volkes zeigt sich in feinem Ge- geschirrs, von Tellern, Schüsseln, Kannenbeckeln, bie
funbheitszustaub, seinen hygienischen Einrichtungen, seine Initialen, bas Jahr ber Prägung 1610 unb ben
feinem Sinn für Licht, Luft, Wasser unb Reinlichkeit. Wert bes Stückes angaben, unb hat natürlich eine ab-
* E>ans Schönfelb. fonberliche Form. Es erinnert barin an bas berüchtigte
* * * Kupferplattengeld, mit dem ber Schwebenkönig Karl XII.
Krregsgeld. feinem Finanzelenb abzuhelfen suchte. Es gab bereits
Bon Alfred Semerau. vor ihm bas klobige Gelb, Platten bis zum Gewicht von
Langsam, mit seinen vielen anbetn Ersatzmitteln 25 Pfund, so baß ein damaliger Historiker treffend be¬
suchte bet Krieg uns auch bas Kriegsgelb, Notgelb, merkte, wer viel Gelb in Platten habe, müsse es im
Etfatzgelb unb wie alle Surrogate sein minb er wertiges, Kellet ausbewahren, sonst werbe ihm bas Haus ein ge-
sozusagen illusorisches Gelb. An bie Stelle bet eblen brückt. Aber ber ewig Krieg sührenbe König manipu-
Metalle trat bas Papier, bas Nickel würbe burch Zink lierte übel mit diesem Gelb, inbem er, da viel Kupfer
unb Eisen, bas Eisen burch Aluminium ersetzt. Der Krieg ins AuSlanb ging unb kein Verbot bagegen etwas nutzte,
mit feinen tanfenb Bebürsnissen schluckte bas wertvolle ben Münzfuß ber Platten änberte unb ihren Normalwert
Geld auf, benn, nach bem Worte bes berühmten Feld- um ein Drittel erhöhte, was einen Sturm bei Entrüstung