Volltext: 125. Heft 1914/17 (125. Heft 1914/17)

rviMKsl *u IUIlUKTU 
miuuiie oex 
Östlicher Kriegsschauplatz. 
£ront b e s Generaloberst Erzhe r z o g 2 0 s e f. 
Beiderseits der Baleputna-Straße im Südteil der Waldkar¬ 
pathen brachte ein gut vorbereiteter, forsch durchgeführter An¬ 
griff unsere Truppen in Besitz mehrerer russischer Höhenstellun¬ 
gen. 12 Offiziere, über 1300 Mann wurden gefangen, 11 Ma¬ 
schinengewehre und 9 Minenwerfer erbeutet. Die genommenen 
Linken wurden gegen mehrere nächtliche Gegenangriffe gehalten. 
£m südlich der Straße gelegener Stützpunkt der Russen ist nach 
Zerstörung seiner Anlagen wegen für uns ungünstiger Lage ohne 
feindliche Einwirkung wieder geräumt worden. 
Mazedonische 5 r o n t. 
<3m ^lerna-Bogen griffen die Italiener die von uns am 
12. Februar gewonnenen tzöhenstellungen östlich von Paralovo 
nach ausgiebiger Feuervorbereitung mit starken Kräften an. 
Der Angriff brach verlustreich zusammen; kein Fußbreit Bodens 
ging uns verloren. Der Lrste Generalquartiermeister. 
Ludendorff. 
Lreigttisse zur Lee. 
Berlin, 27. Februar. Am 13. Februar hat das französische 
Marineministerium bekanntgegeben, daß ein feindliches Unter¬ 
seeboot am 12. Februar, 5 Uhr nachmittags, nahe der Adour- 
Mündung aufgetaucht sei und sechs Kanonenschüsse auf die 
Küste abgegeben habe. Die Küstengeschütze hätten sofort das 
Feuer auf das feindliche Fahrzeug eröffnet, das, von den 
französischen Artilleristen mit dem ersten Schutz getroffen, schnell 
tauchte. Das betreffende Unterseeboot ist wohlbehalten zurück¬ 
gekehrt. Ls hat am 12. Februar die großen Anlagen der 
Sorg es de l Adour bei Bayonne ausgiebig beschossen. Der 
Lrfolg wurde durch mehrere große Brände bestätigt. Lrst nach 
geraumer Zeit wurde das Boot von einer Küstenbatterie 
erfolglos unter Feuer genommen. Das betreffende Unterseeboot 
mb noch ein anderes haben versenkt: elf Dampfer, drei Segler 
und zwei Fischerfahrzeuge von insgesamt 37 500 Br.-Reg.-Lo. 
ttriegs-Kaiender 125. 
989
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.