Volltext: Deutsche Naturwissenschaft, Technik und Erfindung im Weltkriege

898 
H. Kraemer 
Bild 6. Vollblut-Shorthorns auf Sürwürden, Oldenburg. Aus Dade, „Die deutsche Landwirtschaft 
unter Kaiser Wilhelm II.“ 
wobei freilich die Angaben bis 1873, den vom Reich vorgeschriebenen Zählungen, 
zum Teil auf Berechnungen, Schätzungen und Ergänzungen beruhen. Danach 
verlief die Zunahme folgendermaßen: 
Stückzahl in Millionen 
Verhältniszahlen 
Binder 
Schafe 
Schweine 
Rinder 
Schafe 
Schweine 
1816 
9,6 
15, Q 
3,3 
100 
100 
100 
1840 
13,1 
26,6 
5,4 
136 
177 
162 
1861 
15,0 
28,0 
6,5 
156 
187 
195 
1873 
15,8 
25,0 
7,1 
165 
167 
213 
1883 
15,8 
19,2 
9,2 
165 
128 
276 ■ 
1892 
17,6 
13,6 
12,2 
183 
91 
366 
1900 
18,9 
9,7 
16,8 
197 
65 
505 
1904 
19,3 
7,9 
18,9 
201 
53 
568 
1907 
20,6 
7,7 
22,1 
215 
51 
664 
Fügen wir Pferde und Ziegen hinzu und betrachten wir die Zahl seit 1873 
noch etwas genauer, so erkennen wir den weiteren Aufstieg und zugleich die 
Schwankungen, denen naturgemäß die Viehbestände ausgesetzt sind (Futterernten 
und dergleichen).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.